Sonnenkids.de
  • Home
    • früher
    • noch früher
    • ganz ganz früher
    • wie alles anfing
  • Musik
    • Musical
    • Piraten Taten
  • Film
  • Unterricht
    • ABC der Tiere
    • Tastatur
    • Eisenbahn AG
    • Aufsatz >
      • Geschichtenaufbau
      • Bildergeschichte
      • Personenbeschreibung
    • Burg Zinnenfels
    • Uhrzeit
    • Lesen
    • Wetter
    • Mathe >
      • große Zahlen
      • Schriftliche Addition
      • Überschlag
      • Körper bauen
      • Schriftliche Subtraktion
    • Sachkunde
    • Kunst
    • Berufe
    • Präsentation
    • Grammatik
    • The Gruffalo
  • Aktionen
    • Lesenacht
    • Schlittentag 2015
    • Fasching
    • Eislaufen
    • Partnerklasse Türkei
    • Stuttgart
    • Zelten
    • Karos Abenteuer
    • Ciras Abenteuer
    • Schullandheim
    • Schlittentag 2016
  • Schreiben
  • Int.
    • About us
    • Partnerklasse Türkei
  • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Foto entfernen

Hier ist dein Klassenblog

Wir lieben Pause

19/5/2015

 

Mit unseren Snacks wird dein Tag besser

Du kannst am Freitag alles vergessen.
Aber du kannst nicht vergessen einen Euro mitzubringen!
Sonst verpasst du die leckersten Snacks der Welt. 
Bild
Wir sehen uns am Freitag im Eingang der Grundschule. Bring Hunger mit!
Bild
Herr Claassen
Wir haben uns vorgenommen, den Gewinn beim Kuchen- und Snackverkauf durch Werbung und geschickte Preisgestaltung zu steigern. Das nennt man Marketing und das machen alle erfolgreichen Unternehmen. 
Ziel 1: Die Schüler sollen zuhause daran denken, Geld mitzunehmen. 
Ziel 2: Möglichst viele sollen mehr als ein Stück kaufen. 
Ziel 3: Die Schüler sollen zufrieden mit ihrem Kauf sein und sich beim Kaufen wohlfühlen. 
Der erste Verkaufstag hat gezeigt, dass wir alles richtig gemacht haben. Unser Werbevideo wurde an nur einem Tag über 100 Mal angeschaut. Um das Video zu sehen, mussten die Schüler zuhause unseren Flyer aus der Schultasche holen und haben deshalb auch gleich daran gedacht Geld mitzunehmen. Fast niemand hat sein Geld zuhause vergessen. Auch wegen der tollen Idee von Jan, Euromünzen aus Pappe auf den Boden im Schulhaus zu kleben. Das fällt auf. Sehr gut! 
Unsere hervorragenden Verkäufer haben die Schüler oft darauf hingewiesen, dass zwei Stücke viel preiswerter sind als nur eines. Nur die wenigsten haben nur eine Sache gekauft. Spitze!
Alle Snacks sahen wirklich supergut aus und haben bestimmt auch genauso gut geschmeckt. Das Verkaufsteam hat den Stand sehr hübsch aufgebaut und alle Kunden höflich und mit einem Lächeln bedient. Da muss man sich einfach gut fühlen. Ich würde sagen: Alle Ziele erreicht. 
Hat sich der Aufwand auch gelohnt? Die Erfahrungswerte von Verkäufen der Vorjahre lagen bei bis zu 50,- €. Konnten wir das überbieten? Wir haben Anstrengung und 6,77 € in das Marketing investiert und nach Abzug aller Kosten einen Gewinn von 100,23 € verdient. Sensationell, oder? 

Herzlichen Dank an alle Eltern von Team 2 für die hervorragenden Snacks- und Kuchen und für das Mithelfen beim Auf- und Abbau sowie die Unterstützung beim Verkauf! Ohne leckere Sachen hätte unsere ganze Werbung nichts gebracht. Und dass wir komplett ausverkauft waren, zeigt ja wie gut die Snacks und Kuchen angekommen sind. 

Vielen Dank auch an alle Kunden. Wir freuen uns auf den nächsten Verkaufsfreitag. 

Euch allen schöne Ferien!

Werbung

11/5/2015

 
Leute die Werbung machen, wollen ein Produkt möglichst gut verkaufen. Der Zuschauer soll Lust auf das Produkt bekommen und denken, dass er alles richtig macht wenn er genau das Produkt kauft. Dabei darf die Werbung nicht lügen. Aber sie darf das Gute sagen und das Schlechte weglassen. 

Diese Werbung sagt dem Zuschauer zum Beispiel: Du bist eine gute Mutter. Du siehst gut aus. Du hast ein tolles Kind. Dein Kind hat Erfolg, weil du alles richtig gemacht hast. Weil dein Kind so toll ist, solltest du ihm eine Freude machen. Schokosachen und Nachtisch sind nicht gut (wird nicht gesagt, sieht man aber am Gesicht der Mutter). Fruchtzwerge sind gut (Mutter lächelt). Dein Kind liebt Fruchtzwerge. Fruchtzwerge sind wahnsinnig gesund. In Fruchtzwergen sind lauter gesunde Sachen. Du bist schlau und dein Kind ist toll. 

Erkennst du, wie der Werbeclip das alles "sagt"? 

Muttertag

10/5/2015

 
Vielen Dank an alle Mütter dieser Welt!
Picture
Gökhan, Gaziantep, Turkey
Hallo,
eure Muttertags Fotos sind sehr schön.
Ich habe meiner Mutter auch ganz ganz schönen Blumen geschenkt.
Viele Grüsse.

23. April - internationales Kinderfest

19/4/2015

 
Der Gründer der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, eröffnete am 23. April 1920 das Türkische Parlament und widmete diesen wichtigen Tag den Kindern.
Unter dem Motto “ Kinder sind unsere Zukunft “ ist der 23. April (23 Nisan) offizieller Feiertag in der Türkei.
Seit 1979 wird dieser Feiertag auch in anderen Ländern als Internationales Kinderfest gefeiert. Dieser Feiertag wurde eingeführt, um zwischen den Kindern der Welt die Brüderlichkeit, die Liebe und die Freundschaft zu fördern. Damit diese, wenn sie erwachsen werden, in Frieden miteinander leben können.

Malwettbewerb

Auch Angela Merkel - unsere Bundeskanzlerin -  findet, dass Kinder die Zukunft sind. Was sie dazu genau sagt, kannst du hier nachlesen: Kinder sind die Zukunft

Unsere Partnerklasse in Gaziantep (Türkei) feiert den 23. Nisan (23. April) natürlich und wir werden am Nachmittag des 23. April in unserem Klassenzimmer mitfeiern. Es wird kleine Snacks geben und wir werden gemeinsam spielen. Ich mache es wie Herr Taschenbier und wünsche mir etwas: "Ich wünsche mir für den 23. April einen ganzen Tag in Frieden und Freundschaft zwischen allen Kindern." 
Zeichne ein Bild, das zeigt, was der Internationale Kindertag bedeutet. 
Die drei besten Bilder werden mit einem schönen Preis belohnt!
Wenn du mitmachen möchtest, soll dein Bild am Donnerstag den 23. April fertig sein. Viel Erfolg. 

Herr Çelik, Gaziantep, Turkey
Hallo liebe Klasse 3,
Ich wünsche euch allen ganz herzlich ein schönes Kinderfest und alles Gute. Ich gratuliere euch zum 23.April, dem Internationalen Kinderfest.
Viele Grüsse aus Gaziantep

ELEFANTENJUNGE

Ein afrikanischer schwarzer Junge war der Lehrling eines Magiers gewesen. Er hatte sich in einen Elefanten verwandelt anstatt, einen Elefanten in Menschen zu verwandeln.  

Er ging fort durch die Berge, da stach ihn ein sehr großer Dorn in den Fuß. 
Der Elefant hatte große Schmerzen. 

Er bat den Löwe, den Tiger und den Adler um Hilfe. 
Er fragte auch den Fuchs, den Wolf, die Eule und das Kaninchen.
Alle sahen, dass der Elefant wegging. 

Mit Klagen und Schreien kehrte der Elefant zu seinem Dorf zurück. 
Seine Mutter, sein Vater und sein Onkel kamen ihm entgegen. 

Aber der tapfere Stier, Freund des afrikanischen Jungen kannte keine Furcht und zog den Dorn heraus
Der Elefant verwandelte sich in den Jungen zurück. Ohne die Hilfe des tapferen Stiers wäre er für immer ein Elefant gewesen. Ihre Geschichte wurde legendär in der Welt. 
FİL ÇOCUK 

Afrikalı bir zenci çocuk 
Büyücü çırağıymış
Fili insan yapayım derken
Kendini fil yapmış 

Dağlarda, bayırlarda 
Gezerken ayağına 
Kocaman bir diken batmış 
Filin canı çok acımış 

Aslandan, kaplandan, kartaldan 
Tilkiden, kurttan, baykuştan 
Tavşandan yardım istemiş 
Fili gören korkup kaçmış 

Fil ağlana, sızlana 
Köyüne geri dönmüş 
Anası, babası, amcası 
Çocuk sesli filden kaçmış 

Fakat cesur Toro 
Moro’nun arkadaşı 
Korku nedir bilmezmiş 
Dikeni çekip çıkarmış 

Moro hep fil kalmış 
Toro’dan ayrılmamış 
Onların öyküleri 
Dünyada destanlaşmış

Bild
Bild
Herr Claassen, Lonsee, Germany
Liebe Klasse 2-A, lieber Herr Çelik,
vielen Dank für eurer Grüße zum Çocuk Bayram. Ich hoffe, ihr hattet auch so ein tolles Kinderfest wie wir. Wir haben uns ein paar Videos bei YouTube angeschaut, um zu sehen, was man so in Gaziantep beim Kinderfest macht. 
Alles Gute und bis bald...

Liebe Klasse 3,
ich bin ganz von den Socken wegen der Einrad-Show. Das war toll, oder? Genauso gut finde ich, wie ihr Inliner, Waveboard und diese riesigen Autos fahren könnt. Stark war auch das selbstgebaute Auto von Noah und unsere Frau im Tor: Nina! Was ich nicht gedacht hätte, dass von dem riesigen Buffet eigentlich nix übrig geblieben ist. Das muss daran gelegen haben, dass alles superlecker war. Vielen Dank an alle eure Eltern für's Vorbereiten! 
Was hat dir am Kinderfest am besten gefallen?

Zuhal, Gaziantep, Turkey
Hallo Klasse 3,
Ich bin Zuhal. Wir haben am 23. April gesungen, Gedichte gelesen und getanzt. Eure Einrad-Show gefällt uns. Ihr hattet ein ganz tolles Fest, genau wie unseres.
Liebe Grüsse...


Melek, Gaziantep, Turkey
Hallo,
Ich bin Melek. Am Freitag haben wir das Kinderfest gefeiert. Mit der Nationalhymne haben wir angefangen. Dann der Reihe nach: Reden vom Konrektor, Lieder, Tanzen, Wettbewerben und am Ende Halay.
Ich gratuliere euch zum 23.April.


Furkan, Gaziantep, Turkey
Hallo Klasse 3,
Wir haben euch und auch Herr Claassen sehr gern. Besonders lieben wir eure Show. Die war toll.


Şeval, Gaziantep, Turkey
An unserem Kinderfest haben wir zusammen ''Hayat Bayram Olsa'' gesungen und getanzt.
Dann Modenschau, Tanzen, Lieder und viele Shows und Halay.
Das war ein tolles Fest.


Melike, Gaziantep, Turkey
Am meisten hat mir die Einrad-Show gefallen. Mein Bruder Ahmet Efe besucht den Kindergarten. Er war 2. im Sackhüpfen.
Viele Grüsse.

Muhammet Emin, Gaziantep, Turkey
Liebe Klasse 3,
Ich liebe euch allen sehr. Die Einrad-Show gefiel uns sehr.
Wir bedanken uns fürs zusammen Feiern.

Bild
Gökhan, Nilay, Ahmet, Selahattin, Zekiye, Veysel, Mustafa, Sıdıka, Gaziantep, Turkey
Hallo liebe Klasse 3, lieber Herr Claassen,
Wir haben uns gefreut, dass ihr mit uns gefeiert habt. Besonders gefallen hat uns die Einrad- und Auto-Show. Die waren toll. Die Bilder sind sehr schön. Von der Klasse 2A an die Klasse 3 viele Liebe Grüsse aus Gaziantep.


Klasse 3, Lonsee, Germany
Liebe Klasse 2-A und Herr Celik,
Wie geht es euch? Uns geht es gut. Wir haben uns die Fotos von eurem Fest angeschaut und euer Fest war auch ganz schön toll. Ihr hattet schöne Kostüme an, weiß rot, wie die Flagge der Türkei. Wir hatten genauso viel Spaß am Kinderfest, wie ihr. DAS MACHEN WIR NÄCHSTES JAHR WIEDER!!!
:-) Liebe Grüße <3

Herr 
Çelik, Gaziantep, Turkey
Liebe Klasse 3, lieber Herr Claassen,
es geht uns auch ganz besonders gut. Wir hatten auch genauso viel Spaß am Kinderfest, wie ihr. Auf jeden Fall machen wir das nächstes Jahr noch einmal. Jetzt sind wir in den Vorbereitungen für das Ende des Schuljahres. Ab 12. Juni werden unsere Sommerferien anfangen. Die Sommerferien dauern 3 Monate lang, weil der Sommer bei uns sehr heiß ist.
Liebe Grüsse aus 2-A

Roman
Also ich fand das Kinderfest "richtig Cool"!!! Zuerst haben wir uns mal richtig am Büfet bedient. Danach sind wir mit unseren Sachen runter auf den Pausenhof gegangen und haben uns erst mal diese coole Einrad-Show angeschaut. Aber auch die Inliner und das Wave-Bord fand ich cool. Nach dem wären eigentlich die ferngesteuerten Autos dran die aber schon davor gefahren sind. Das war unser Kinderfest euer: ROMAN!!!!!

Jacob
Am 23.04. haben wir in unsere Schule das Kinderfest gefeiert. Es gab ein schönes Büffet von dem fast nix über war, da es so lecker geschmeckt hat. Es war tolles Wetter, dann sind wir raus gegangen und haben uns die Einräder Aufführung der Mädels angeschaut, das war echt gut. Auch die skateboardfahrer und inlinerfahrer waren toll. Fast wäre ein Unfall mit den Rennautos passiert, aber es ging nochmal gut. Die Aufführungen haben uns alle nochmal hungrig gemacht, und deshalb sind wir dann nochmal hoch und haben den Rest aufgefuttert. Es war ein schönes Fest, und ich hoffe das wir es nächstes Jahr nochmal feiern.

Bild
Nicole
Das Kinderfest war ganz toll und heute erzähle ich euch die Bedeutung und was wir dort gemacht haben. Das Kinderfest macht man in vielen Ländern und man macht es damit die kleinen wie auch großen Kinder in ihrem späterem Leben nett und gut mit einander umgehen können! Ich finde dass das Kinderfest sehr wichtig für jetzt und für die Zukunft ist. So wie es in unserer Klasse war. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht das wir alle wieder zusammengekommen sind um das Kinderfest zu feiern. Jeder hat sein eigenes Talent gezeigt. Madleina, Maria und ich haben eine Einradshow vorgehführt und Herr Claassen hat ein Video von uns gemacht. Nach uns waren die wilden gefährlichen Autos an der reihe. Es war eine spannende Show. Danach waren Sarah und Sylvia auf ihren Inlinern dran. Und als Abschluss war Nina die super Torwärtin dran. Sie hat fasst jeden Ball gehalten.
Sogar unsere Eltern waren in diesem Kinderfest mitbeteiligt. Die haben alle leckeres Essen vorbereitet. Ich glaube dieses Kinderfest hat allen große Freude und ein helles Licht ins Leben gebracht!
Das war mein Bericht über das Kinderfest!
Eure Nicole! 


Madleina
Internationales Kinderfest
Am Kinderfesttag sind wir alle mit einer Kleinigkeit zu Essen in die Schule gekommen. Somit haben wir ein tolles Buffet mit einer großen Auswahl gehabt .Wir haben eine Talentshow veranstaltet und konnten dann zeigen, was wir alles können. Maria, Nicole und ich haben mit unseren Einrädern eine Vorführung mit Musik gemacht. Einige Mädels hatten ihre Inliner und Waveboards dabei. Nina stand im Tor und hat Bälle gehalten. Viele Jungs hatten ihre Ferngesteuerten großen Autos dabei, mit denen sie Tricks gezeigt haben. Leider war alles viel zu schnell vorbei. Das können wir gerne noch einmal wiederholen.
Liebe Grüße, Madleina

Jonah
Als erstes waren wir im Klassenzimmer und haben etwas Süßes gegessen. Danach sind wir raus gegangen. Als wir draußen waren kam die 2. Talentstunde. Es kamen Einräder, Rollschuhe, ferngesteuerte Autos und vieles mehr. Nach dem wir draußen waren sind wir wieder ins Klassenzimmer zurück gegangen und haben eine zweite Runde gegessen. Um kurz nach 15 Uhr sind wir nach Hause gegangen. Man feiert Kinderfest, weil im zweiten Weltkrieg Deutschland und die Türkei zusammen gekämpft hatten. Deswegen feiert man Kinderfest.
Ela
Das Kinderfest war richtig Cool! Was ich nicht toll fand,dass die Autos ohne Erlaubnis rumgefahren sind. Das Einrad
fand ich cool, wenn ich auch schon so gut fahren könnte!
*********** Eure ELA***********

Ela
Ihr seid die beste Klasse der Welt!
*******ELA*******


Herr Claassen
Da kann ich Ela nur zustimmen: Ihr seid die beste Klasse der Welt :-). Wie schön, dass ich euer Lehrer sein darf. 

Lars
Das internationale Kinderfest
Am 23.04.15
fand in unserer Klasse ein internationales Kinderfest statt.Als erstes haben wir Kuchen,verschiedene Süssikgeiten und Trauben gegessen.Dann sind alle Kinder raus gegangen um eine Vorführung mit Einrad, Waveboard und Inliner zu zeigen. Madleina,Nicole und Maria haben mit Einrad als erstes begonnen.Als nächstes hat Alix mit dem Waveboard vorgeführt und zum Schluss hat Nina etwas über Fußball erzählt. 


Maria
Kinderfest in meiner Klasse
Am Freitag letzte Woche haben wir in unserer Klasse ein Kinderfest gefeiert. Alle Menschen in der Türkei feiern an diesem Tag das internationale Kinderfest. Zuerst sind wir ins Klassenzimmer gegangen und dort haben wir uns gegenseitig begrüßt. Danach haben wir erstmal was gegessen. Es gab viele tolle Sachen, z.B. Erdbeeren, Trauben, Bananen sowie Gurken und Tomaten. Aber es gab auch Chips, Salzstangen und Kekse und noch andere Leckereien. Nach dem Essen sind wir gemeinsam in den Schulhof gegangen. Dort gab es tolle uns spannende Aufführungen wie z.B. eine Einradaufführung . Bei der hab ich auch mitgemacht. Dann wurde noch Inliner gefahren und eine Torwartaufführung gemacht. Am Schluss haben noch einige ihre ferngesteuerten Autos fahren lassen.
Anschließend haben wir noch eine Kleinigkeit gegessen und getrunken. Dann war das Fest zu Ende.
Das Kinderfest hat mir sehr gut gefallen.

Joel
Sachtext Kinderfest!
Am 23.April 2015 fand in der Sonnenbühl-Grundschule das internationale Kinderfest statt. Es fand in der 3. Klasse statt. Die Schüler haben ferngesteuerte Autos mitgebracht und diese auf dem Pausenhof fahren lassen. Es wurde außerdem Einrad gefahren und Fußball gespielt. Einige brachten auch Inliner mit. Im Klassenzimmer wurden internationale Speisen angeboten (Borekas, Erdbeeren, Bananen, Chips, russische Keksen und vieles mehr). 


Noah
Sachtext
Am Donnerstag, den 23.04.2015 ist in der Türkei ein Nationaler Feiertag für die Kinder. Es wird ein internationales Kinderfest gefeiert. In Lonsee an der Sonnenbühlschule wurde an die Partnerklasse in der Türkei gedacht und ebenfalls ein Kinderfest gefeiert. Die Kinder trafen sich am Nachmittag und starteten mit einem Büffet. Die Kinder hatten einige Dinge vorbereitet. Unter anderem gab es eine Einradvorführung. Auch mit Inliner und Wavebord wurde ein Trick gezeigt. Die ferngesteuerten Autos sind aber davor ohne Erlaubnis losgefahren. Auch eine Fußballshow wurde gezeigt. Jeder konnte mal schießen. Danach sind die Kinder wieder ins Klassenzimmer und haben die Reste gegessen. Alle haben zusammengeholfen und aufgeräumt. Das war ein voller Erfolg.

Herr Claassen
Hallo Joel und Noah, ihr habt prima Sachtexte geschrieben. Genauso würde es in der Zeitung stehen, ganz ohne Meinungen und Gefühle. 

Melinda
Beim internationalen Kinderfest am Donnerstag hatte ich viel Spaß, weil ich tolle Kunststücke sehen durfte.
Aber am meisten haben mir die Rennautos gefallen. Und die Leckerreien haben mir sehr geschmeckt.
Berat
Kinderfest
Das Kinderfest hat Spaß gemacht. Am besten haben mir die Autos gefallen. Es gab ein sehr leckeres Büffet. Die Sachen haben sehr lecker geschmeckt.


Jan
Das Kinderfest war toll. Besonders hat mir das gefallen, was wir draußen gemacht haben. Und das Buffet war sehr lecker. Das könnten wir jeden Tag machen :-).
Bild
Marlen (Sarah)
Beim Kinderfest war es sehr schön. Mit Silvia und Alix habe ich eine Inliner-Waveboard-Show gemacht. Silvia und ich sind Inliner gefahren und Alix Waveboard. Es gab auch noch weitere Vorführungen wie zum Beispiel: Einrad und eine Autoshow. Im Klassenzimmer auf der Fensterbank war ein leckeres Buffet aufgebaut. Da gab es unter anderem: Kekse, Kuchen und gesunde Sachen wie Erdbeeren, Bananen und Trauben.
Das war ein tolles Kinderfest und ich freue mich schon auf das Nächste.
Eure Marlen

Herr Claassen
Vielen herzlichen Dank Melinda und Sara! Ihr habt das Klassenzimmer nach der Feier picobello aufgeräumt.
Dank euch bekommen wir morgen keine Salzstangenkrümel an die Socken. ;-)

23. Nisan - Cocuk Bayrami Gaziantep

Picture
Herr Çelik, Gaziantep, Turkey
Hallo liebe Klasse 3, lieber Herr Claassen,

wir haben heute um 10 Uhr angefangen...
Erstmal haben wir unsere Nationalhymne gesungen. Dann einige Reden und dann haben die ersten unserer Kindergartenkinder getanzt. Bei unserem fest gab es viele Tanzgruppen und viele Wettbewerbe. Malen, Yoghurtessen, Eierlaufen, Stühlenehmen, Liedersingen usw.

Am Ende alle haben zusammen den Tanz "HALAY" getanzt, das bedeutet: Brüderlichkeit, Frieden, Respekt und Liebe...

Viele Grüsse aus der 8 Şubat İlkokulu (Grundschule des 8. Februar) 
Mehmet Çelik 
Hayat Bayram Olsa
Der glücklichste Mensch in dieser Welt ist, wer Glück und Fröhlichkeit verschenkt.
Der beliebteste, willkommenste Mensch in dieser Welt ist, wer zu lieben weiß.
Der stärkste Mensch in dieser Welt ist, wer Schwierigkeiten überwindet.
Der weiseste Mensch in dieser Welt ist, wer sich selber kennt.

Mögen sie glauben und möge das Leben ein Fest werden. 
Mögen sich alle Menschen die Hand reichen und sich vereinigen. 
Mögen wir so bis zur Ewigkeit gelangen. 
Mögen die Lieder die Menschen vereinen.

Der reifste Mensch in dieser Welt ist, wer im Schmerz auch lachen kann.
Der edelste Mensch in dieser Welt ist, wer Mitgefühl zeigt.
Der reichste Mensch in dieser Welt ist, wer Herzen gewinnt.
Der überlegenste Mensch in dieser Welt ist, wer die Menschen liebt.
Möge die ganze Welt dies glauben. 

Osterferien

14/4/2015

 
Herr Claassen
Wie waren deine Osterferien? Hast du etwas schönes oder spannendes gemacht? Erzähl davon. Am besten mit einem oder mehreren Bildern, dann hat man gleich mehr Lust deinen Bericht zu lesen. 

Die Interviews zu den Berufen findest du bei "Unterricht" und dann weiter bei "Berufe".

Alix
Meine Ferien waren wieder sehr schön ich war mit meinen Bruder bei Oma und Opa dort macht es immer sehr viel Spaß wir sind den ganzen Tag am spielen und ich laufe dann immer sehr viel mit Opa und unserem Hund Runga spazieren. dann hatte ich noch meine Kommunion die auch sehr aufregend war wir waren erst in der Kirche und dann haben wir mit unserer Familie und Freunde schön gefeiert das beste war für mich mein Kleid ich hab mich an diesem Tag richtig groß gefühlt ..;-) Liebe Grüße
ALIX
Bild
Maxim
Meine Osterferien
In meinen Osterferien habe ich ganz schön viel erlebt.Zuerst war ich mit meinem
Freund im Kino und habe Shaun das Schaf angeguckt.
Das war cool.Danach war mein Freund und ich im Lalo Center einen Indor Spielplatz in Heidenheim.Spähter haben wir meine Cousine in Mannheim besuchen.
Zusammen waren wir im Heidelberger Zoo.
Da haben wir ganz viele Tiere gesehen.
Danach waren wir im Planetarium und haben ein Vortrag über Expedition Weltraum angesehen.Das war echt interessant.Ein Tag danach waren 
wir wandern von einer Burg zur anderen Burg.
Auf dem Weg zur anderen Burg mussten wir
durch Felder und Wälder laufen,es sah dort aus wie bei Herr der Ringe, dass war schön.Dann waren wir im super tollen Holiday Park, dort sind wir Achterbahnen und
andere coole Dinge gefahren. Als aller letztes
haben wir das beste unternohmen, wir waren im 
grössten Rutschparadies Europas. Im Therme Schwimmbad Erding. Das war eifach Super,
wir sind fast alle Rutschen gerutscht die wir dürften.Wir sind von 11 bis 23 Uhr geblieben.
Das waren meine Oster Ferien die ich eifach nur super fand!
Lars
Osterferien
In der ersten Woche war mein Vater und ich Motorcross in Heidenheim/Schnaidheim.Das Wetter war windig und es hat geregnet.Trotzdem hat es Spaß gemacht, weil die Fahrer eine tolle Show geboten haben.Danach war ich mit Opa im Kino und wir haben Schaun das Schaf angeschaut.Zum Schluß hatte ich Kommunion, wir waren mit unseren  Verwandten in der Kirche.Danach haben wir gefeiert und drausen bei schönen Wetter gespielt.
Sarah
In den Ferien bin ich am Sonntag vor Ostern mit meiner Familie zu meiner Oma gefahren.
Meine Oma und mein Opa wohnt in Guben und wir mussten wir etwa 650 Km weit fahren. Als wir endlich da waren,
haben meine Schwester ( Anna ), meine Cousine ( Nele ) und ich zusammen mit Omis Tüchern gespielt. Da das Wetter sehr schlecht, war gingen wir unter anderem ins Kino. Dort haben wir Cinderella geschaut.
Am Karfreitag haben wir meinen Opa und Beate besucht. Sie haben uns auf einen Schlossrundgang in Branitzer Park mit anschließender Pyramidenbesichtigung eingeladen. Das Schloss und den Park baute Fürst Pückler im 1900ten Jahrhundert. Das war sehr interessant.
Am Ostersonntag sind wir wieder nach Hause gefahren. Die Woche bei Omi und Opi war sehr schön.
In der nächsten Woche war es auch nicht schlecht. Wir sind ins Legoland gefahren und sind Wandern
gegangen. DAS WAREN MEINE FERIEN.
BIS ZUM NÄCHSTEN MAL
EURE: *****SARAH*****

Picture
Lorenz 
Hallo liebe Klasse 3,
meine Ferien waren sehr cool. Ich habe sehr viel erlebt. In der ersten Woche hatte mein Bruder Valentin seinen 12. Geburtstag. Gefeiert haben wir im Wonnemar. Das hat sehr viel Spaß gemacht, vor allem die großen Rutschen. Am Abend gab es lecker Essen vom Italiener und wir haben noch einen Film geschaut. An Ostern hatte noch meine Mama Geburtstag (wie alt, verrate ich Euch nicht:-) ).
Nach dem vielen Feiern wollte wir mal wieder entspannt mit der Familie etwas unternehmen und sind nach Augsburg in den Zoo gefahren. Da ziemlich schlechtes Wetter war, waren alle Tiere im Stall und man konnte sie richtig nahe sehen.
Am letzen Sonntag in den Ferien war meine Kommunion.
Ich war ziemlich aufgeregt, ob ich alles richtig mache. Das war so ein toller Tag. 
- lecker Essen beim Italiener
- viel Sonne
- viele Geschenke
- nette Leute
rundum ein wunderschöner Tag. Und das Beste: Ich hatte am Montag schulfrei. 
Jonah
Meine Osterferien
Als erstes waren wir bei Oma und Opa im Harz. Die Fahrt hat ungefähr 4 Stunden gedauert. Ich war mit meinem großen Bruder Julian und mit meinem Vater da. Meine Mutter war zu Hause geblieben. Wir waren 3 mal im Schwimmbad und einmal im Spielepark in Bad Sachsa im Harz. Leider mussten wir nach 5 Tagen wider gehen. Als wir 1 Tag zu Hause waren haben wir Ostern gefeiert. Ich und mein Bruder haben Ostereier gesucht und 2 neue leuchtende Rollerräder gefunden. 4 Tage später sind wir in Tripsdrillspielepark gegangen. Eine Achterbahn hieß Karacho. Wir mussten 30 Minuten anstehen für eine Minute Fahrt. Als es Los ging war erstmal alles Dunkel und plötzlich kam ein Looping. Ich und mein Bruder haben gelacht aber meine Mutter hat die Augen zu gemacht. Das haben wir auf einem Bild gesehen. Am Tag darauf kam unser 2 Jahre alter Cousin Kevin und unser Onkel Mirko und haben mit Kevin gespielt. Den Rest der Woche habe ich gespielt. Das waren meine Ferien.


Ela
Meine Ferien waren Super! Als erstes waren wir mit Sara shoppen.
Am Sonntag war ich auf dem Flohmarkt. Zu Ostern habe ich ein Fahrrad und eine Looms Kiste bekommen. Meine Ferien waren schön weil mein Papa Urlaub hatte.
Viele Grüße, Ela

Jacob
Meine Osterferien waren bisschen anstregend, da ich zur Kommunion gekommen bin. Die erste Woche hat es leider nur geregnet, da war ich ein paar Tage zu Besuch bei meinem Opa. Wir waren in seinem Revier und haben Rehe beobachtet. Mit meiner Tante und meinem Cousin war ich noch schwimmen.
Die zweite Woche musste ich ziemlich oft in die Kirche, damit am Sonntag alles klappt.
Es hat aber auch Spass gemacht, besonders weil dann mal die ganze Familie mit uns gefeiert hat. Natürlich war ich auch bei meinen Tieren, wir haben grad junge Zwerghasen. Als der Tag der Kommunion dann da war, bin ich ganz früh aufgestanden und war auch ein wenig aufgeregt. Aber als ich dann in der Kirche war, hat alles ganz gut geklappt. Die Ferien waren toll, aber wie immer vieel zu kurz:)

Madleina
Meine Osterferien
Am Ostersonntag waren wir beim Opa im Allgäu. Dort habe ich mein Osternest im Garten gesucht. Einmal hat Rosi bei mir übernachtet und einmal durfte ich bei ihr schlafen. Dabei hatten wir sehr viel Spaß. Wir sind gemeinsam mit dem Einrad zum Lonesee gefahren und haben mit einem Kescher kleine Fische und einen Molch gefangen. Auf dem Rückweg haben wir noch die Hasen und Rosettenmeerschweinchen von Rosi und Jacob im Garten besucht. Wir haben sie mit Salatblättern gefüttert. Dann endlich war es soweit. Am weißen Sonntag hatte ich meine Erstkommunion. Ich hatte ein weißes, langes Kleid an. In der Kirche gab es ein Fest und wir haben das erste Mal die Hostie bekommen. Mit meiner Familie und meinen Verwandten haben wir ein schönes Fest gefeiert. Leider sind die Ferien viel zu schnell vergangen.

Liebe Grüße Madleina
Berat
Meine Ferien
Ich hatte in Ulm ein Zahnartztermin. In Ulm hat unser Auto nicht mehr funktioniert. Unser Auto rollte die Straße am neuen Friedhof herunter und die Bremsen haben auch nicht funktionet. Wir haben den ADAC Abschleppwagen angerufen. Der Abschleppwagen hat unser Auto abgeschleppt und wir sind mit den Abschleppwagen mit zur Werkstatt in Luizhausen gefahren. Ich bin mit meiner Familie nach Stuttgart gefahren, wir sind da spaziert und wir haben Eis gegessen. Wir waren auch in Ulm und sind an der Donau Inliner gefahren und in Lonsee sind wir Fahrrad gefahren.

Bild
Klasse 2-A, Gaziantep, Türkei
G Ü L E G Ü L E

Herr Claassen...

Es freut uns, Sie kennengelernt zu haben. Hoffentlich sehen wir uns noch einmal...

Viele Grüsse aus Gaziantep...
Herr Claassen
Hallo liebe Klasse 2-A und lieber Herr Celik,
Es hat mich auch sehr gefreut euch kennenzulernen. Wir haben im Klassenzimmer jetzt einen ganzen Tisch mit lauter Sachen von euch und aus der Türkei. Gestern haben wir gemeinsam das Video von euch angeschaut, in dem ihr die vielen Lieder singt und tanzt. Das war schön.  Ich würde mich auch sehr freuen, euch nochmal wiederzusehen. Wer weiß... ;-) 
Viele Grüße aus Lonsee!





Roman



Das habe ich selbst gebaut und selbst gefilmt. 

Willkommen in Lonsee

23/3/2015

 
Willkommen in Lonsee
Deutsch
Welcome to Lonsee
English
Lonsee Hoşgeldiniz
Türkçe

Reise nach Gaziantep

Bild
Alanya, Türkei
Herr Claassen
Hallo liebe Klasse 3, ich bin unterwegs zu unserer Partnerklasse in Gaziantep. Dazu muss ich ganz schön weit durch die Türkei fahren. Weil die Strecke aber immer am Meer entlanggeht oder durch die Berge führt, macht die Fahrt viel Spaß. Joel hat mir ja seinen Miniroboter für die Ferien mitgegeben, dem hab ich folgenden Namen gegeben: Laser. Ich finde das passt gut, wegen seiner Augen, die so grün strahlen. Außerdem ist er ganz schön hyperaktiv und dreht ständig durch. Im Auto will er immer Techno hören, er sagt: "Mit schneller Musik, kommt man schneller an."
Mehr Bilder, mehr Geschichten, hier: "Türkei"

Herr Ostendarp
Hallo, liebe Sonnenkids,
hallo, lieber Herr Claassen,

ich hab mir auch mal gedacht, dass ich auf eurem Blog etwas schreibe und wollte mich auf diesem Weg auch noch mal bei euch für die schöne Woche bedanken!
Ich bin letzte Woche Freitag wieder gut und angenehm nach Hause gekommen und stecke nun wieder inmitten meiner Arbeit. :) 
Damit ihr mal sehen könnt, wie es denn so bei mir zuhause aussieht, wollte ich euch zwei kleine Freunde von mir vorstellen, die mich den ganzen Tag ganz schön auf Trab halten - meine beiden Wellensittiche Fridolin (grün) und Nepomuk (blau). 
Ich wünsche euch noch eine angenehme Woche und hoffe, dass die Mathearbeit heute bei allen super gelaufen ist!
Liebe Grüße aus Stuttgart! 
Bild

Sonnenfinsterkids

22/3/2015

 
Picture
Gabriel
Die Sonnenfinnsternis
Wir hatten Schule als sich um 10.38 Uhr der Mond die Sonne um 76% bedeckte. Herr Claassen ist mit uns zum See gelaufen um das spektakel zu erleben da es ganz selten vokommt. In der Schule haben wir uns noch Lochkameras gebastelt aus AluFolie, Butterbrotpapier das Gehäuse bestand aus Pappe. So konnten wir ganz genau beobachten wie der Mond die Sonne bedeckte das war ein ganz tolles Gefühl die Vögel wurden ganz still und die Sonne wurde kalt. Wir waren alle am staunen. Kein Wunder die nächste totalle Sonnenfinsternis ist erst im Jahr 2081.
Bis dahin bleibt fit liebe grüsse euer Gabriel

Lars
Die Sonnenfinsternis
Als erstes haben wir Lochkamaras gebaut und am nächsten Tag war endlich die Sonnenfinsternis.Dann sind wir losgegangen und sind zum Lonetalsee hin gingangen.Zu erst haben wir gespielt.Und haben durch die Lochkameras geschaut. Wir haben die halbe Sonne gesehen.Es war ein tolles Erlebnis.Anschließend sind alle Kinder zurück zur Schule gegangen.
Maria
Hallo zusammen,
ich möchte euch etwas über die Sonnenfinsternis am Freitag den 20.03.2015 erzählen. Es war keine totale Sonnenfinsternis, sondern nur eine teilweise Sonnenfinsternis. Dabei schiebt sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne. Dabei wird es auf der Erde für ein paar Minuten fast ganz dunkel. Das Licht der Sonne strahlt dann nicht mehr auf die Erde sondern auf den Mond. Die Sonnenfinsternis kommt nur sehr selten vor. 
Bild
Ich war mit meiner Klasse am Lonesee in Lonsee und wir haben das Naturereignis ganz genau beobachtet. Dafür haben wir uns selbst einen Blendschutz bebastelt damit wir nicht direkt in die Sonne gucken mussten. Denn sonst wären unsere Augen blind geworden. Es war sehr schön und hat uns allen Spaß gemacht. Insgesamt hat die Sonnenfinsternis 2 Stunden gedauert.

Noah
Hallo Herr Claassen, die Sonnefinsternis war cool man konnte viel sehen. Ich hoffe ich kann die nächste auch erleben.
Tschüß.

Mr. Claassen
Dear partner class, on Friday, March 20th, we observed a partial solar eclipse with our self made hole cameras. That was an outstanding experience. 

Hello World

5/3/2015

 
Mr. Claassen (English)
Hi there! We are a 3rd grade class from Germany. If you are a student, a class or a teacher, we would love to hear from you. You can check out, what we've done the last months here on our blog and we can tell you a lot more, if you contact us. Tell us about you and become our partner class!

Bey Claassen (Türkce)
Merhaba! Biz Almanyadan 3. Sınıfız. Er sen bir sınıfın Örenci  veya Hocayı san geri yazmana seviniriz. Son Aylarda ne yaptımızı bizim Sayfada göre bilirsin.Bizim le eyer irtibat kurarsanız size bizden daha çok söyleriz. Sizde sizden bize daha çok anlatın ve bizim Partner sınıf olun.

Herr Claassen (Deutsch)
Hallo! Wir sind eine 3. Klasse aus Deutschland. Wenn du ein Schüler, eine Klasse oder ein Lehrer bist, würden wir uns freuen von dir zu hören. Schau dir hier auf unserem Blog an, was wir in den letzten Monaten so gemacht haben. Wenn du uns kontaktierst, können wir dir noch viel mehr berichten. Erzähle uns von dir und werde unsere Partnerklasse!
Mehmet Çelik, Gaziantep, Turkey
Hallo liebe Klasse 3,
früher (2008-2013) war ich in Ulm in Wiblingen und habe als Türkischlehrer gearbeitet. Jetzt arbeite ich in der Türkei an einer Grundschule. Ich bin jetzt in meiner Stadt in Gaziantep in der Stadtmitte an einer Grundschule und habe eine 2. Klasse mit 29 Schülern. Und an einer Mittelschule unterrichte ich die 5. Klässler in Englisch.
Wir freuen uns auf einen Kontakt mit euch. Morgen werde ich die Blog-Adresse meinen Schülern geben.
Neben dem Unterrichten besuche ich an der Uni ein Master Programm über Erziehung und Bildungsmanagement.
Kurz gesagt, bin ich wie immer zufrieden. 
Ich grüße euch allen ganz herzlich..
Liebe Grüsse aus Gaziantep aus der Türkei..
Mehmet Çelik (Türkischer Lehrer)
Herr Claassen, Lonsee, Germany
Lieber Herr Çelik, wir freuen uns auch sehr auf unseren gemeinsamen Austausch. Die Klasse 3 hat heute schon eine Nachricht für die Klassen in der Türkei geschrieben. Die Schüler, die bei uns Türkisch sprechen können, sind gerade dabei, den Text zu übersetzen. 
Bis bald und viele herzliche Grüße aus Deutschland.
Bild
Gökhan, Gaziantep, Turkey
Merhaba,
Ben Gökhan,8 yaşındayım.İkinci sınıfa gidiyorum.Sınıf Başkanıyım.Tanıştığımıza memnun oldum.Hepinize Türkiye'den çok selamlar...Ben Gaziantep'te yaşıyorum.Gaziantep büyük bir şehir.1850000 kişi yaşıyor.

Melinda, Lonsee, Germany
Merhaba Gökhan ben Melinda 8 yasindayim ve Lonsee 3. sinif ilkokul ögrencisiyim. Hobilerim spor, kitab okumak ve resim yapmak. Lonsee^, Ulm'e bagli kücük bir kasaba. Burada kis'in soguk yaz'da serin geciyor.
Hepinize cok selam
Melinda

Melike, Gaziantep, Turkey
Hello, My name is Melike. I am 8 years old.I live in Gaziantep. Nice to meet you.
Bild
Ela, Lonsee, Germany
Merhaba Melike, benim adim Ela Apaydin. Ben  8 yasindayim ve Almanyanin lonsee denilen bir yerinde oturuyorum. Burada ilkokulun 3. Sinifina gidiyorum. Hobi olarak ata binmeyi cok seviyorum. Bu sene babaannemi zonguldak´ta ziyaret etmeyi düsünüyoruz. Herkese Selamlar
Ela

Mr. Claassen, Lonsee, Germany
Hello Melike, I am the teacher of the 3rd grade in Germany. I am 39 years old and I am impressed by your English. 
I love the pictures of your class. It is nice to meet you, too. 
Mehmet Çelik, Gaziantep, Turkey
Am 25.12.2014 war bei unserer Schule ein Fest. Das Fest war wegen dem Sieg von Gaziantep im Jahr 1921. Jedes Jahr feiern wir das. Das Foto ist von dieses Fest.

Am 1. April 1919 überflielen französische Truppen die Stadt Gaziantep. Anfang April 1920 begannen die Einwohner Gazianteps einen Aufstand gegen die Truppen, die die Kontrolle über die Stadt hatten. Die Belagerung der Stadt dauerte 10 lange Monate, in denen die Bevölkerung viel Leid, Hunger und Durst leiden musste. Aber am Ende setzten sich die Bewohner gegen die französichen Truppen durch. Am 9. Februar 1921 wurde die Stadt von den französischen Truppen zurückgegeben. 
3. sınıfıs, Lonsee, Germany (übersetzt von Berat und Doguhan)
Merhaba iyi partner sınıfı 


Bis bir bitane 3.sınıfıs Almanya'dan ve bis sise bişey anadças bisim yaşadığımız bölge,den .Bis başliorusç bisim okula.Bisim okul Büyük.Bisim okulda dört dane sınıf war bütün çoçuklar beraber sayılınça 100 öğrençi oliyor.Okul eylençili oliyor.Okulun içinde tabiki Ders yapiorus,ama komig scheyler yapiorus.Bisim mesala Bir okuma ve yadma eylençili yapdıg,bis okulda Disgo yapdıg ve okul internet kitabı yapdık.Bisde okulumuz sat 7:40 De Başlior ve Bisim okulumuz sat 11:55 bitior

Yazın Alamya'da her yeşillik,Havası sıçak ve Ağaçların yeterinçe suyu var.Kışın sık ve çok kar yağıyor.Sonbahar'da Ağaçların yaprakları dökülüyor ilkba'harda Ağalar taze yaşil Yapraklar çıkior.

Hapimiz Lonse'de yaşiyoruz.Bu Ulm yakınlarında bir köydür.Ulm Kathedrali' (yüksek Kilise) ile ünlü ,Dünya'nın en Yüksek kulesi kilisesi.Almanya Yaklaşık Türkıye'nin yarısı kadar büyük ve yaklaşık 80 Milyon Nüfusu var.Almanya'nın en sevilen Sportu-
Futbol.Geçen yıl Almanya Dünya Futbol Şampiyonu olmuştu.

Bis sınıfda 24 Öğrnçyis ve bu gibi ülkeden geliyoruz.Almanyaı , Türkiye, Rusya,Romanya,Avustralya, veya Hırvatistan... .Bunlar bizim isimlerimiz.Bulabilçekmisinis,han gimiz Türkiye'deniz, Berat, Doguhan, Alix, Cosmo, Ela, Gabriel, Jacob, Jan, Joel, Jonah, Lars, Lorenz, Luis, Madleina, Maria, Maxim, Melinda, Nicole, Nina, Noah, Roman, Sara, Sarah, Sylvia.

Bizde sizin oralarda okulun nasıl olduğunu , Şehiriniz nasıl göründünü ve hangi Yemekleri sevdiğinizi Merak ediyoruz Belkide sizde bize ,sizin bir fotografınızı yüklermisiniz.Sevi dolu selamlarla sınıf 3 ve bay Claassen

Klasse 3, Lonsee, Germany
Hallo liebe Partnerklasse,

wir sind eine 3. Klasse aus Deutschland und wir erzählen euch heute etwas über unser Land. Wir fangen an mit unserer Schule. Unsere Schule ist groß. An unserer Schule gibt es 4 Klassen mit insgesamt 100 Schülern. Schule macht Spaß. In der Schule machen wir natürlich Unterricht, aber auch lustige und verrückte Sachen. Wir haben zum Beispiel schon mal eine Lesenacht gemacht, wir haben in der Schule Disko gemacht und den Klassenblog erfunden.
Bei uns fängt die Schule um 7:40 Uhr an und endet um 11:55 Uhr

Im Sommer ist in Deutschland alles schön grün, das Wetter ist warm und die Bäume haben genug Wasser. Im Winter schneit es bei uns oft und viel, im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen und im Frühling bekommen die Bäume frische grüne Blätter.

Wir wohnen alle in Lonsee. Das ist ein Dorf in der Nähe von Ulm. Ulm ist berühmt für das Ulmer Münster, das hat den höchsten Kirchturm der Welt. Deutschland ist ungefähr halb so groß, wie die Türkei und hat ungefähr 80 Millionen Einwohner. Der Lieblingssport in Deutschland ist Fußball. Letztes Jahr ist Deutschland Fußballweltmeister geworden! 

Wir sind 24 Schüler in unserer Klasse und wir kommen aus Ländern wie: Deuschland, Türkei, Russland, Rumänien, Australien oder Kroatien, ... Das sind unsere Namen. Findet ihr heraus, wer von uns aus der Türkei ist? Berat, Doguhan, Alix, Cosmo, Ela, Gabriel, Jacob, Jan, Joel, Jonah, Lars, Lorenz, Luis, Madleina, Maria, Maxim, Melinda, Nicole, Nina, Noah, Roman, Sara, Sarah, Sylvia.

Uns würde interessieren, wie Schule bei euch so ist, wie eure Stadt aussieht, und was ihr am liebsten esst.
Vielleicht könnt ihr uns ja auch ein Foto von euch hochladen?
Viele liebe Grüße, eure Klasse 3 und Herr Claassen
Bild

Nilay, Gaziantep, Turkey
Hello, I'm Nilay, I'm 8 years old. I go to the in the 2. grade. My teacher is the best teacher of the world.
Nice to meet you.


Roman, Lonsee, Germany
Hello Nilay, I`m Roman, I`m 9 years old. I go in the 3.grade. "My" teacher is the best teacher of the world!!! 
Nice to meet you!

Klasse 2, Gaziantep, Turkey
Hallo liebe Partnerklasse,
wir sind eine 2. Klasse aus der Türkei und wir erzählen euch heute etwas über unserer Schule. Unsere Schule ist ganz groß. An unserer Schule gibt es 45 Klassen mit insgesamt 2000 Schülern. Schule macht Spaß. In der Schule machen wir natürlich Unterricht, aber auch lustige und verrückte Sachen. Bei uns 1000 Schülern besuchen vormittags,1000 Schülern besuchen nachmittags.
Bei uns fängt die Schule um 12:30 Uhr an und endet um 17:30 Uhr.
Vielen Dank für ihre Fotos und Video.
Liebe Grüsse.
Bild
Şeval, Gaziantep, Turkey
Hello, I am Şeval. I go to in the 2.Classe.I am 8 years old.My hobby are dance, music, books reading, with my friends holiday.Nice to meet you.Greetings to all...
Joel, Lonsee, Germany
Dear partner class!
In Ulm, there is a big park. It's called Friedrichsau. I went there last weekend with my scooter. In the park, there are not only nice paths alongside the Danube river, but also a zoo, great playgrounds and ancient trees. At one of them we took the photo. The tree has a cave, is supported by three pillars and has a super smooth trunk.

Liebe Partnerklasse! 
In Ulm gibt es einen riesigen Park. Dieser heisst Friedrichsau. Dort war ich letztes Wochenende mit meinem Roller. In dem Park gibt es nicht nur tolle Wege direkt an der Donau, sondern auch einen Zoo, tolle Spielplätze und uralte Bäume. An solch einem ist das Bild entstanden. Der Baum hat eine Höhle, wird von 3 Pfeilern gestützt und hat einen super glatten Stamm!

Bild
Gökhan, Gaziantep, Turkey
Hello Joel, your picture is very nice.İn my town there are a very great zoo,mosaic museum.İn Gaziantep live 1,850,000 people.Greetings to all from Gaziantep.
Nina, Lonsee, Germany
Hello, my name is Nina, I'm 9 years old and I live in Lonsee. My hobbies are soccer, swimming and in Winter I love to ski with my brother Nico. With friends I like to romp around outside. Soon it'll be Easter in Germany. I'm looking forward to that, because I wished for a pair of inline skates. It is great to have such a nice partner class. Have fun in the school, see you soon.
Best wishes, Nina

Hallo , ich heiße Nina, bin 9 Jahre alt und wohne in Lonsee. Meine Hobbys sind Fußball, Schwimmen und im Winter fahren mein Bruder Nico und ich sehr gerne Ski. Mit meinen Freundinnen und Freunden tollen ich gerne draußen herum. Bald ist in Deutschland Ostern, darauf freue ich mich schon sehr, ich habe mir nämlich zu Ostern Inline Skater gewünscht. Es ist toll so eine nette Partnerklasse zu haben. Viel Spass in der Schule und bis bald mal wieder. 
Liebe Grüße von Nina.
Bild

Video Klasse 2, Gaziantep, Turkey
Bild
Bild
Bild

Madleina 
My Name is Madleina, I'm 8 years old and I live in Lonsee in a small house with garden. I share my room with my older sister. I go to the Sonnenbühl Elementary School in the third grade. School starts at 7:30 am and ends at the latest at 1:00 pm. When my mom is at work, I go after school to the "Kerni". My favorite subjects are music, arts, sports and math. I love the swimming lessons on Tuesdays and the Railway Club on Thursdays where we build together small house models. At the moment it is winter here. The kids love to go sledging or skiing. Ice skating also makes great fun. In the garden we have built an igloo and a snowman. With my sister I'm doing snowball fights. Germany has roughly 80,8 million inhabitants. The Capital is Berlin. I live in the state Baden-Württemberg on the Swabian Alb. Typical swabian meals are "Spätzle with Sauce", "Maultaschen", "Saure Kutteln" und Prezels. 
2014 Germany won the soccer world cup.

Madleina
Ich heiße Madleina, bin 8 Jahre alt und wohne in Lonsee in einem kleinen Haus mit Garten. Ich teile mir mein Zimmer mit meiner älteren Schwester. Ich gehe in die Sonnenbühl-Grundschule in die 3. Klasse. Die Schule beginnt um 7,30 Uhr und endet spätestens um 13 Uhr. Wenn meine Mama arbeitet, gehe ich nach der Schule in die Kerni. Meine Lieblingsfächer sind Musik, Kunst, Sport und Mathe . Toll finde ich am Dienstag den Schwimmunterricht und am Donnerstag die Eisenbahn AG, dort basteln wir kleine Modellhäuser zusammen. Momentan ist bei uns gerade Winter. Die Kinder gehen dann gerne Schlittenfahren oder Skifahren. Schlittschuh laufen macht auch großen Spaß. Im Garten haben wir ein Iglu und einen Schneemann gebaut. Mit meiner Schwester mache ich eine Schneeballschlacht. Deutschland hat ungefähr 80,8 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Berlin. Ich wohne in Badenwürttemberg auf der Schwäbischen Alb. Typisch Schwäbisches Essen sind Spätzle mit Sauce, Maultaschen, Saure Kutteln und Laugenbrezeln. 2014 ist Deutschland Fußballweltmeister geworden. 
Roman
Hello, my name is Roman. I live in Lonsee, which is in Germany. I have an own room in our house. Our house has a big garden where you can play very good. When I come back from school at noon I would have a lunch. After lunch I do my homework. In Germany everything is well organized, the kids go to school and the adults go to work. We have excellent roads and almost everyone owns a car. For long distances we got the "Autobahn". Those who have no car can ride the bus or the train. Farmers mostly have tractors. In Summer, when the sun is shining, we can go to the outdoor pool and in Winter when it snows, we can go sledging. We have some of worlds best automobile companies. Other companies are also good. I like living here.  

Roman

Hallo mein Name ist Roman. Ich wohne in Lonsee innerhalb von Deutschland. Ich hab ein eigenes Zimmer in unserem Haus. Unser Haus hat einen großen Garten in dem man gut spielen kann. Wenn ich nachmittags von der Schule nachhause komme esse ich erst mal zu Mittag. Nach dem Mittagessen mache ich meine Hausaufgaben. In Deutschland ist alles gut geregelt die Kinder gehen in die Schule und die Erwachsenen zur Arbeit. Bei uns gibt es gute Straßen und fast jeder hat ein Auto. Für lange Strecken haben wir Autobahnen. Die die kein Auto haben können auch Bus oder Bahn fahren. Die Bauern haben meistens Traktoren. Im Sommer wenn die Sonne scheint können wir ins Freibad gehen und im Winter wenn es schneit können wir Schlittenfahren. Bei uns gibt es die besten Autohersteller der Welt. Auch die anderen Firmen sind sehr gut. Mir gefällt es hier gut.
Joel
My life in Germany
Hello! My name is Joel, I'm 9 years old and I live in a village called Lonsee, 30km (18 miles) away from Ulm. I live there withe my mom and my sister in the house of my grandparents. The house has three apartments. We live in the basement, my grandparents in the ground floor and under the roof, we have a holiday home. I share a room with my sister. We also have a pet. It is a rabbit named Goldi. Gold loves children. It is Winter now and when it's very cold, we take Goldi inside. Soon it will be Spring. I can see that because the fist snowdrops are blooming and the animals are loosing their winter fur. But it's a long way until Summer will arrive here on the "Alb". The Spring I like the most. I look forward to the many colorful flowers and the warm sun rays. In Spring I can play soccer outside at last. In Summer I'm almost all the time outside in the nature, playing badminton or ride my bicycle. In Autumn I'm looking forward to fly my kite and to my anniversary. At the end of the year there is one of the best celebrations: Christmas. I really look forward to that. I can always take part in the nativity play in church. Last year I was the Josef. 

Joel

Mein Leben in Deutschland
Hallo! Ich heiße Joel,bin 9 Jahre alt und wohne in einem Dorf namens Lonsee ca. 30km von Ulm weg. Dort wohne ich, meine Mama und meine Schwester im Haus meiner Großeltern. Das Haus hat 3 Wohnungen. Wir wohnen im Untergeschoss, meine Großeltern im Erdgeschoss und im Dachgeschoss haben wir eine Ferienwohnung. Ich teile mit meiner Schwester ein Zimmer. Wir haben auch ein Haustier. Es ist ist ein Hase namens Goldi. Goldi ist ganz Kinderlieb. Jezt haben wir gerade Winter und wenn es ganz kalt ist, holen wir Goldi herein. 
Bald wird es Frühling. Ich erkenne das daran, weil die ersten Schneeglöckchen blühen und die Tiere ihr Winterfell verlieren. Doch bis zum Sommer ist es noch ein langer Weg hier auf der Alb. Den Frühling mag ich am liebsten. Ich freue mich an den vielen bunten Blumen und den warmen Sonnenstrahlen. im Frühling kann ich auch endlich wieder draußen Fußball spielen. 
Im Sommer bin ich fast immer draußen in der Natur, spiele Federball, fahre Fahrrad. 
Im Herbst freue ich mich aufs Drachensteigen und auf meinen Geburtstag!
Und am Ende vom Jahr gibt es noch eines der schönsten Feste: Weihnachten. Da freue ich mich sehr darauf. In der Kirche darf ich immer beim Krippenspiel mitmachen. Letztes Jahr war ich der Josef!
Melinda
Today I want to write about where I live. I live in a small place in southern Germany. We have a house for two families, in which my mum, my brother, my grandparents and I live. Our apartment has 6 rooms and is really big. Thats why, my brother and I have our own living rooms. In front of the house, we have a small garden, where we play a lot and have a BBQ almost every day in the summer. We also own a big garden for fruits and vegetables. So that we have our own tomatoes, cucumbers, peppers, salad, fresh herbs and so on...

Melinda

Heute möchte ich darüber schreiben wo ich lebe. Ich wohne in einem kleinen Ort in Süddeutschland. Wir haben ein 2 Familienhaus in dem meine Mama , Bruder , meine Grosseltern und ich wohnen. Unsere Wohnung hat 6 Zimmer und ist sehr groß, deshalb haben mein Bruder und ich unser eigenes Wohnzimmer. Vor dem Haus haben wir einen kleinen Garten wo wir im Sommer sehr viel spielen und fast täglich grillen. Auch besitzen wir einen großen Obst und Gemüsegarten. Zu Fuß sind wir dort in 2 Minuten. Wir pflanzen im Frühling sehr viel Gemüse ein. So haben wir dann unsere eigenen Tomaten, Gurken, Paprika, Salat, frische Kräuter und und und.
Gabriel
I live in Germany in a village, in a house which is built for three families. In the basement lives my great-grandfather on the first flor lives my grand parents and I live under the roof with my mum, my dad and my 4 year old sister. I share a big room with my sister, until I get my own room. Our school starts at 7:40 am and ends at 11:55 am. On Wednesday school ends at 12:40 am. We have two breaks, one from 9:10 am to 9:25 am and second one from 10:55 am to 11:10 am, thats when we have time to play in the schoolyard and eat our snacks. Our subjects are: Science, German, Math, Music, English, Swimming, Sports, Religion and Arts. Spring is the time when the flowers starts blooming and the birds are returning from south, it's getting warmer. In the summertime it is actually warm up to 30 C (86 F). Then we go swimming, do some BBQs and and we like to sit on our balcony in the evening. In Autumn, the leaves are turning colorful and you can go collecting mushrooms. But be careful! Only if you're a mushroom expert. In the wintertime it is cold, snow falls and the roads are icy. We go sledging and ice skating and at Christmas we go to the Christmas fair and drink hot spicy fruit drinks which are called "Kinderpunsch". On Dec 24th we celebrate Christmas, which is the birthday of Jesus for us. In Germany there are 80,62 million inhabitants. Germany is famous for its Oktoberfest, Berlin is the capital and our "Bundeskanzlerin" is Angela Merkel. We Germans love to play soccer. That's how we kids live in Germany. Kind regards, Gabriel

Gabriel
Ich lebe in Deutschland in einem Dorf, in einem drei Familienhaus unten wohnt mein Ur Opa in der Mitte Oma und Opa untere dem Dach mit Mama,Papa und meiner kleinen 4 Jährigen Schwester. Dort hab ich ein großes Zimmer das wo ich momentan noch mit meiner Schwester teile bis ich mein eigenes bekomme. Schulanfang ist jeden Tag um 7.40 Uhr ende ist um 11.55 uhr am Mittwoch erst um 12.40 uhr aus. Pause haben wir von 9.10 uhr-9.25 uhr. Die zweite Pause ist von 10.55 uhr-11.10 uhr da sind wir drausen auf dem Pausenhof und spielen und Vespern.
Unsere Fächer: Sachkunde,Deutsch,Mathematik,Musik,TW,Englisch,Schwimmen,Sport,Religion,Kunst.
Unsere Jahreszeiten:
Im Frühling fangen an die Blumen bunt zu blühen die Vögel kommen aus dem Süden zurück es wird Wärmer.
Im Sommer Ist es richtig schön warm bis zu 30 grad. Da gehen wir Schwimmen,grillen und sitzen Abends auf dem Balkon.
Im Herbst werden die Blätter von den Bäumen bunt und man kann Pilze sammeln gehen ACHTUNG nur wenn man sich auskennt.
Im Winer ist es kalt es schneit die Strassen sind glatt. Wir gehem Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen in der Weihnachtszeit gehen wir auf den Weihnachtsmarkt und trinken Kinderpunsch. Am 24.12. feiern wir Weihnachten für uns ist es die geburt Jesu.
In Deutschland wohnen 80,62 Millionen Einwohner.Deutschland ist durch das Oktoberfest bekannt.Berlin ist die Hauptstad von Deutschland unsere Bundeskanzlerin heißt Angela Merkel.Wir Deutschen spielen gern Fußball. So leben wir Kinder in Deutschland.
Liebe grüß
e Gabriel

Maria
My name is Maria. I live in Lonsee with my parents, my brothers, sisters and my grandmother in our own house. I go to  the Sonnenbühl Elementary School in Lonsee in the 3rd grade. My walk to school is very short because I just have to cross the street to arrive at school. In the morning school starts at 7:40 am and most of the times it ends a few minutes before 12:00 am. My favorite subjects are Math, Arts, Science, Religion, Sports and Music. After school I go the after school care, because my parents are at work in the daytime. I like the after school care, because I can do my homework there and the kind carers check my homework. Then I know, that I did everything right. Most of the time I return home around 3:00 pm, but sometimes I stay longer, because I have so much fun in the after school care. At home I have two cats. They are called Tigi and Simba. Both are tiger cats and I like them very much because they are so trusting and cuddly. In our small pond we have five goldfish. My aunt Dagi got a rabbit and two baby cats, which I like to fondle. At the moment it is very cold in Germany, because we have Winter here. I look forward to the Spring, cause then the flowers in the garden will bloom and the trees will turn green again. Then I will be able to play with my friends in the garden again. The village in which I live is in the southern part of Germany. Germany has roughly 80 million inhabitants. The country is famous for it's buildings for example the "Brandenburg Gate" in Berlin or the "Ulm Minster". The Ulmer Münster has the highest church tower in the world. In Germany there are a lot kinds of sports. I like swimming, others like soccer or table tennis. My brother skates a lot with his skateboard. So, I hope you learned something about me and Germany. 
Best regards, Maria

Maria
Mein Name ist Maria. 
Ich wohne in Lonsee mit meinen Eltern, Geschwistern und meiner Oma im eigenen Haus. Ich gehe in die Sonnenbühl-Grundschule in Lonsee und dort in die dritte Klasse. Mein Schulweg ist sehr kurz, weil ich nur über die Straße gehen muss um in die Schule zu kommen. Morgens beginnt die Schule um 7:40 Uhr und ist meistens kurz vor 12 Uhr aus. Meine Lieblingsfächer sind Mathematik, Kunst, Sachkunde, Religion Sport und Musik. Nach der Schule gehe ich erstmal in die Kernzeitbetreuung, weil meine Eltern tagsüber bei der Arbeit sind. Dort gefällt es mir sehr gut, weil ich da auch meine Hausaufgaben machen kann und die netten Betreuerinnen die Hausaufgaben gleich kontrollieren. Dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe. Meistens gehe ich gegen 3 Uhr heim, aber manchmal bleibe ich auch länger weil es mir in der Kerni so viel Spaß macht. Zuhause habe ich 2 Katzen. Die heißen Tigi und Simba. Beide sind Tigerkatzen und ich mag sie sehr, weil sie so zutraulich und kuschelig sind. In unserem kleinen Teich haben wir 5 Goldfische. Meine Tante Dagi hat einen Hasen und 2 Babykätzchen die ich gerne streichle. Zur Zeit ist es in Deutschland sehr kalt weil wir Winter haben. Ich freue mich schon auf den Frühling weil dann viele Blumen im Garten blühen und die Bäume wieder grün werden. Dann kann ich auch wieder mit meinen Freundinnen im Garten spielen. 
Mein Dorf in dem ich lebe ist im Süden von Deutschland. Deutschland hat ungefähr 80 Millionen Einwohner. 
Das Land ist berühmt für seine tollen Bauwerke, zum Beispiel das Brandenburger Tor in Berlin oder das Ulmer Münster. Das Ulmer Münster ist der höchste Kirchturm der Welt. In Deutschland gibt es viele Sportarten. Ich schwimme sehr gerne, andere spielen gerne Fussball oder Tischtennis. Mein Bruder fährt auch viel mit dem Skateboard. So, ich hoffe ihr habt ein bisschen was über mich und Deutschland erfahren.
Viele liebe Grüße Maria

Krank :-(

3/3/2015

 
Herr Claassen 
Hallo liebe Klasse 3,
leider bin ich immer noch krank. Ehrlich gesagt, ist mir ganz schön langweilig, weil ich den ganzen Tag im Bett liegen soll. Ich hoffe euch geht es gut. Ich habe für euch zwei Videos von Grundschülern aus Bangkok (das ist in Thailand) gefunden, die euch das schriftliche Addieren auf Deutsch erklären. Wenn ihr euch die Videos anschaut, seid ihr gut vorbereitet auf Donnerstag und ihr könnt euren Vertretungslehrer Herrn Weber beeindrucken. :-)
Viele Grüße, Herr Claassen
Zu den Videos
Nicole
Hallo Lieber Herr Claassen!
Schade dass du krank bist, ich hoffe das du wieder bald gesund wirst! Frau Patzwald und die anderen Lehrer werden sich gut um uns kümmern. Aber der Unterricht der anderen Lehrer wird nicht so sein wie dein Unterricht! Heute hatten wir 3 Schulstunden Kunst mit Frau Patzwald, eine Schulstunde Deutsch bei Frau Dirr und eine Stunde Mathe auch bei Frau Patzwald.
Ich hoffe sehr das du bald wieder gesund wirst, und wieder bei uns Unterricht machen kannst!
Gute Besserung, Herr Claassen!!!
Mit Lieben Grüßen Nicole! 


Joel
Lieber Hr. Claassen!
Hoffentlich geht es Dir bald wieder besser.
Gute Besserung!
Dein Joel 

Herr Claassen
Vielen Dank für die guten Wünsche, die ihr mir als Nachricht, Kommentar, E-Mail, Brief oder WhatsApp geschickt habt. Da geht es mir gleich ein großes bisschen besser. Bis bald (wahrscheinlich am Montag) und viele Grüße
euer Herr Claassen

FAschingsferien - Juris Reise

27/2/2015

 
Herr Claassen
Na, wie waren deine Faschingsferien? Hast du etwas Schönes oder Spannendes erlebt? Erzähl davon! "Schreiben"
Und schau dir unbedingt noch mehr Bilder vom Eislaufen an. Hier: "Eislaufen"
Ela
Liebe Klasse 3
Meine Faschingsferien waren wirklich schön! Erst hat Madleina bei mir geschlafen dabei haben wir noch mit meinem Schleich Reiterhof gespielt und gemalt. Am Rosenmontag sind wir auf den Faschingsumzug mit Sarah nach Wiesenstaig gegangen. Sarah und ich wurden von den Hexen angemalt dann haben wir uns neue Namen gegeben. Sarah war Buntbäckchen und ich war Rotbäckchen. Am Abend durfte ich bei Sarah schlafen das hat echt Spaß gemacht. Am Dienstag sind wir zu Bäcker nach Jungingen zum Frühstücken, dabei haben wir mit unseren Schleichtieren gespielt. Am kommenden Samstag habe ich bei meiner Cousine Celine geschlafen. In der Nacht hat ihre Babykatze bei mir ein Besuch abgeschtatet und hat gespielt aber ich war nicht richtig wach und Tjui ist herumgesprungen und plözlich ist sie im Gesicht gelandet. Dan war ich aber Wach das müsst ihr mir glauben.
Das waren meine Faschingsferien
Eure Ela.
Bild
Bild
Maxim 
In meinen Faschingsferien hatte ich Besuch von meiner Cousine aus Ludwigshafen. Gemeinsam waren wir im Jordanbad im Biberach,dort haben wir einen ganzen Tag verbracht.Sie war aber nur bis Mittwoch da.Dann war ich noch im Kino und habe Spongebob angeguckt.
Und am Wochenende war ich mit meinem Vater auf den Allgäuer Hörnerbahnen.Die Aussicht von da oben war einfach cool,na ja nicht so cool wie vom Eifelturm aber auch ganz schön.Beim Ski fahren haben wir dann irgendwann riesigen Hunger bekommen und gingen zum essen.Ich bekam einen XXL Hotdog, der war lecker,bin immer noch sat hahaa ;)
Nicole
Die Faschingsferien sind leider vorbei. Sie waren irgendwie schnell vorübergegangen. Auf die Schule habe ich mich trotzdem gefreut :-). In denn Faschingsferien haben meine Schwester und ich bei unseren Freundinnen in Achsteten übernachtet. Dort haben wir viel gespielt z.B. Uno, Basketball, Brettspiele und viel, viel mehr. Das war toll :-). Ein Tag danach waren wir auf dem Kinderfasching in Westerstetten. Dort haben wir viele Kinder aus unserer Schule getroffen. Da war es lustig, wir haben uns da ausgetobt und leckere Berliner gegessen. Ich und meine Schwester haben bei unserer Oma und unserem Opa übernachtet. Das war auch toll! Wir waren außerdem noch Schlittschuhlaufen in Neu-Ulm. Beim Schlittschuhlaufen habe ich solche Gefühle als ob ich fliege. Ein wenig anstrengend war das trotzdem!
Das waren meine Faschingsferien.  
Eure Nicole!
Bild
Jonah
Als die Ferien begonnen hatten, kamen meine Kusinen Hannah, Pauline, meine Tante Anke und Onkel Norbert. Sie hatten mir und meinem großen Bruder Julian eine Jungle Pizza mitgebracht. Die war sehr lecker! Hannah, Pauline, Anke und Norbert hatten bei uns 2 Tage übernachtet. Sie waren da, weil Anke mit Herr Claassen reden wollte und weil meine Mutter und mein Vater zu einem Konzert von Queen gehen wollten (Queen ist die Lieblingsmusikband von meinem Papa). Wo meine Eltern bei dem Konzert waren, sind wir Pizza essen gegangen (keine Jungle Pizza ;-)!) Leider sind Hannah, Pauline, Anke und Norbert schon am nächsten Tag gefahren. Den Rest der Ferien hatte ich gespielt, zum Beispiel Carrera gefahren, Lego gebaut, mit meinen Eltern gespielt und Plastikhäuser zusammen gebaut. Das waren meine Ferien.
Maria
Meine Faschingsferien
Die Ferien waren sehr schön. Ab Dienstag war ich insgesamt 3 Tage bei meiner Großcousine Lena in Immenstaad am Bodensee. An einem Tag waren wir im Hallenbad. Dort haben wir viel Zeit im Wasser verbracht und ich habe meiner Freundin den Kopfsprung beigebracht. Nach einiger Zeit bekamen wir großen Hunger und haben gemeinsam Pizza gegessen und Eiswasser getrunken. An den restlichen Tagen haben wir viel mit Puppen und Barbie gespielt.
Lenas Mama kann sehr gut kochen und wir haben immer etwas leckeres zum Essen bekommen. Am liebsten mochte ich den Gurkensalat. Am Freitag hat mich meine Mama mit Tante Frida abgeholt. Bevor wir heimgefahren sind, gingen wir noch am Seeufer spazieren. Der Abschied von meiner Freundin Lena fiel mir sehr schwer, aber ich weiß ja, dass ich sie bald wieder sehe.
Eure Maria

Lars
Faschingsferien
Meine Ferien beginnen mit einem Kinobesuch,da haben wir Spongbop Schwankopf angeschaut ,er war nicht so gut wie ich mir es vorgestellt habe.Nach dem Kino hab ich hunger bekommen und wir sind zum Mcdonalds gefahren,dort hab ich mir Happy Meal Menü bestellt .Es war sehr lecker.Unter der Woche habe ich bei meinen Oma und Opa übernachtet, da Papa und Mama gearbeitet haben.Abends habe ich LEGO Technik gebaut , daraus wurde ein Auto.Am Wochenendende haben wir in Günzburg Heimatsmuseum besucht, dort waren alte Bilder vom 14 Jahrhundert und sogar auch Totenköpfe gesehen .Mir haben die Ferien gefallen.

Bild
Bild
Klick mich, 
ich bin ein Video!
Noah
In den Ferien war ich mit meinem Papa und meinen Geschwistern in Vercorin zum Skifahren.
Wir sind Samstags um 5 Uhr los gefahren.Zum Glück gab es keinen Stau.Ich habe auf der Fahrt MP3-Player gehört.Als wir angekommen sind, hat der Pistenbully unsere Sachen und die kleinen Kinder zur Hütte transporiert. Dann sind die Größern mit den Ski gefahren. Schließlich konnten wir eine Woche auf der hütte verbringen. Wir haben lange gefrühstückt, sind dann lange auf den tollen Pisten gefahren ,da waren Schanzen die waren richtig cool. Abes haben wir zusammen gekocht und gespielt! Die Mama hat zuhause ihre Zeit ohne uns gehapt.
das war eine tolle Woche!
euer Noah!
Lorenz
Am ersten Ferientag habe ich bei meiner Nachbarin übernachtet, da meine Eltern weg waren. An diesem Tag war ich noch in Ulm bei MC. Donalds und habe den größten Burger gegessen... :-) Am nächsten Morgen habe ich erfahren, dass mein Papa einen Unfall an der Schulter hatte. Deshalb musste ich bis abends auf meine Eltern warten, da die so lange im Krankenhaus waren. Am Montag habe ich dann meinen Vater im Krankenhaus besucht, da er operiert wurde. Die restliche Woche habe ich mit spielen und Krankenhausbesuche verbracht. Am Freitag hat mich dann mein Opa zuhause abgeholt.
Mit meinem Bruder war ich dann noch übers Wochenende bei meiner Oma und Opa. Und das beste war, dass wir in einem riesengroßen Schwimmbad in Aulendorf waren. Das blöde war nur, dass das Schwimmbad so voll war.


Herr Claassen
Lieber Lorenz, ich hoffe es geht deinem Papa bald wieder richtig gut. Sag ihm viele Grüße von mir und Gute Besserung!

Berat
Ich bin mit meiner Familie ins Wonnemar gegangen, und dort bin ich mit meinen Brüdern von der Reifen Rutsche gerutscht. Es hat uns viel Spaß gemacht .Ich bin mit meinem Onkel und mit meine Cousan's ins Kino gegangen und haben Spongebob angeschaut. Mein Bruder Berkan hatte ein Türkisches Fest .Doguhan und ich haben Ela spioniert und ich hab Wii gespielt.Ich hab Fernsehen geschaut. Ach ja, meine Mama hat meine Harre geschnitten.

Picture
Juri
Hallo liebe Klasse 3,
Herr Claassen hat sich sehr gefreut, als er mich von euch vor den Faschingsferien geschenkt bekommen hat. Wie versprochen, hat mich Herr Claassen mit auf seine Ferienreise nach Gran Canaria genommen. Als erstes hat er mir einen Namen gegeben: Juri. Ich fand den Namen erst etwas komisch, aber als ich erfahren habe, dass der erste Mensch, der in den Weltraum gereist ist, auch so hieß, nämlich Juri Gagarin, war ich doch ganz schön stolz auf den Namen. 
Gran Canaria ist ganz schön weit weg von hier, genauer gesagt vor der Küste Afrikas. Deshalb ist es dort auch immer wärmer als hier. Und jetzt blühen dort schon die Mandelbäume. Das sieht sehr schön aus und an manchen Bäumen hängen noch die Mandeln von letztem Jahr. Leider haben die eine ganz schön harte Schale, so dass man viel mit Steinen auf den Mandeln herumklopfen muss, bevor man sie aufbekommt. Bei vielen Bäckern bekommt man lauter süße Sachen mit Mandeln. Mandelpuddingbeutel, Mandelsplittergebäck, Mandeltaschen und so weiter. Herr Claassen hat viel zu viele davon gegessen! 
Gran Canaria ist eine Insel, deshalb gibt es sehr viel Strand, Meer und Berge. Weil Herr Claassen immer auf alle Berge ganz oben drauf wollte, sind wir ganz schön oft so hoch in die Berge gestiegen, bis wir über den Wolken waren. (Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf: "Mehr lesen" oder "Read More".)

Read More

Talente, Schlitten und Fasching

3/2/2015

 
Herr Claassen
So viele Tests, das aufwendige Projekt und die vielen Hausaufgaben in letzter Zeit... Ihr habt hart und gut gearbeitet, deshalb haben wir vor den Faschingsferien (14.02.15 - 22.02.15) Zeit für ein paar außergewöhnliche Sachen. Zuerst der Schlittentag am Freitag den 06.02.15. Wenn ihr bis zum Donnerstag den 12.02.15 genügend Klassentaler habt, die Talentstunde und am letzten Schultag die Faschingsfeier.

Wenn du ein besonderes Talent hast, was du der Klasse in höchstens 3 Minuten zeigen kannst, bewirb dich bis Donnerstag 05.02.15 auf einem kleinen Blatt Papier. Ein besonderes Talent wäre zum Beispiel, wenn du ein Instrument spielen kannst, einen Tanz oder ein Lied aufführen kannst oder ein Kunststück auf Lager hast. Wenn du für deinen Auftritt viel Platz brauchst, so dass wir nach draußen gehen müssten, bewahre dir deine Bewerbung für die nächste Talentstunde im Sommer auf.
Sauber! Auch der neue Putzclub hat wieder exzellente Arbeit geleistet. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer! 

Wusstest du eigentlich, dass sich ungefähr 100 bis 200 Menschen unseren Klassenblog anschauen. Jeden Tag! 
An manchen Tagen sind es sogar knapp 400 Leute, die schauen was wir so machen. 

Todesbahn!

Picture
Nicole
Liebe Klasse 3!
Ich finde der Schlittentag war super toll:-)
Ich hoffe das euch der Schlittentag auch sehr gefallen hat. Das Fahren auf der Todesbahn war sehr aufregend. Als ich denn Berg runter gefahren bin ist mir der Schlitten kaputt gegangen. Herr Claassen hat ihn zum Glück repariert. Während dem Reparieren war das Lenkrad nach links gedreht. Und Als ich die nächste Bahn fahren wollte konnte sich das Lenkrad nicht mehr bewegen, dann hat Herr Claassen wieder alles auseinander gebaut und richtig repariert. (Danke schön, Herr Claassen). Danach haben Herr Claassen, Nina, Alix und ich eine Schlittenpolonaise gemacht. Das war lustig. Aber die Zeit war leider schnell vorbei und wir mussten auch wieder zur Schule gehen.
Liebe Grüße eure Nicole!

Herr Claassen
Also ob die Todesbahn so heißt, weil sie so gefährlich ist oder weil sie am Friedhof endet, weiß ich immer noch nicht genau. Aber das ihr alle ganz schön mutig seid, hab ich schnell gemerkt. Gut dass fast niemand verletzt worden ist, fast kein Schlitten kaputt gegangen ist und es auch fast gar nicht kalt war. Es hat richtig viel Spaß gemacht mit euch! Ich weiß gar nicht was am besten war. Die Schanzen, das Todesloch, die Wettfahrten oder die Schlittenpolonaise. 
Was meinst du? Schau dir noch mehr Bilder an und lese noch mehr Berichte, unter "Schlittentag".

You are a Star - Talentstunde

Herr Claassen
Wow, eine Klasse, so viele Talente. Ich freue mich jetzt schon auf die Sommerausgabe der Talentstunde! 

FAsching

Graf Dracula
Liebe Kinderlein, das war ja ganz schön wild, oder? Wie schade, dass Herr Claassen heute nicht dabei war. Aber ich habe ihm alles erzählt. Vom Lego-Technk-Diskokugel-Antrieb (danke für die tolle Arbeit, Roman) und von den Spagatdamen, von Smitty und Harry, den Hexen, Indianerinnen, Supermodels, Rittern, Nnjas, Samurais, Geistern, von Röckerbräuten, Vampirschwestern, Piraten, Tänzerinnen, von der Disko und so weiter. Ich bin jetzt jedenfalls ganz schön Atemlos und meine Augen machen ein bisschen Bling Bling ;-)
Schaut euch noch mehr Bilder vom Fasching an. Hier: "Fasching"
Bild
Ela
Der Fasching war toll!
Das Essen war auch lecker leider hatte ich kein Geld dabei aber Madleina war so nett und hatt mir etwas gekauft.

Die 4 Elemente

18/1/2015

 
Feuer, Wasser, Luft und Erde. An manchen Stellen unseres schönen Planeten kann man gleich alle vier Elemente auf einmal sehen. Zum Beispiel hier auf Hawaii, wo die Lava des Vulkans "Kilauea" ständig ins Meer fließt.
Bild
Du bekommst heute eine wichtige Aufgabe: Bringe uns gemeinsam mit deinem Team etwas über ein Element bei!
Du wirst dabei etwas produzieren, was wir hier im Blog veröffentlichen, damit auch andere Kinder in einem anderen Ort oder in einem anderen Land von dir lernen können. 
Was du produzierst (Text, Bild, Plakat, Foto, Film, ein Modell oder einen vorgeführten Versuch) darfst du dir selbst aussuchen. Alles ist erlaubt, solange es gut ist. 

In einer Präsentation vor der Klasse, wird dein Team vorstellen, was ihr herausgefunden und produziert habt. 

Klicke auf "dein" Element und erforsche was es alles Interessantes herauszufinden gibt. Natürlich kannst du auch in Büchern nachlesen oder gemeinsam mit deinen Eltern im Internet noch mehr Informationen suchen. Vielleicht kommt ihr ja auch an einer Bücherei vorbei oder du kennst jemand, der sich mit einem passenden Thema gut auskennt? (Zum Beispiel ein Feuerwehrmann, jemand vom Steinbruch, ein Angler oder Segelflieger)

Dein Team sollte am Mittwoch den 21.01.15 fertig sein. Wenn du länger brauchst, sag mir bescheid. 
Team 3: Noah, Roman, Maxim, Lorenz, Sarah, Jacob
Team 4: Doguhan, Jonah, Gabriel, Jan, Ela, Sylvia
Team 1: Maria, Madleina, Nicole, Nina
Team 5: Cosmo, Joel, Berat, Lars, 
Team 2: Alix, Melinda, Sara, Alexandru, Luis
Herr Claassen 
Ist das nicht toll, was ihr gemeinsam im Team schafft? Ein Mathetutorial (Erklärvideo) drehen, Schneemänner bauen oder das Sachkundeprojekt planen und vorbereiten. Ich finde es richtig klasse, wie gut eure Zusammenarbeit funktioniert und bin schon sehr gespannt auf die ersten Präsentationen! 

Team 1 - Luft

Bild
Herr Claassen
Also die erste Präsentation war ja schon ganz schön der Hammer, findet ihr nicht? Team 1 hat seine Thema so perfekt vorbereitet und so professionell präsentiert, da bleibt mir fast die Luft weg ;-). Wenn ihr Lust habt, Team 1, erzählt doch hier ein wenig, wie ihr das alles vorbereitet habt. Schreibt am besten hier bei "Schreiben."
Wenn du noch mehr Bilder von den Präsentationen sehen willst, klicke auf "Sachkunde".

Die Vorbereitung 
Bild
Nicole
Liebe Klasse 3!
Das war eine spannende Projektvorbereitung:-)
Wir haben ganz viel über das Thema Luft gelernt, wir haben viel gelacht, wir haben sehr viel Spaß gehabt, wir haben zusammen schöne Zeit verbracht, wir haben uns während dem Projekt gegenseitig unterstützt. Wir (Nina, Madleina, Maria und ich) sind ein starkes Team!!! 

Ela
Also ich weiß nicht was ich sagen soll das war mega toll. Maria, Nicole, Madleina, Nina waren einfach
toll! Daran habe ich nicht gedacht. Super! Die Luftbalongs und die Luftschlangen die waren toll!
Eure Ela


Team 3 - Feuer

Bild
Herr Claassen
Wow, schon wieder eine außergewöhnliche Präsentation. Spuckende Vulkane, richtig gute Plakate, eine Beamer-Präsentation und echte Experten, die jede Frage beantworten konnten. Ich bin sehr beeindruckt, was ihr alles organisiert und recherchiert habt. Ihr seid echte Präsentationsprofis! Mehr Bilder und die Videos von heute gibt's hier bei "Sachkunde".

Jacob
Ich fand es spannend die Präsentation vorzubereiten mit Maxim und mit mir.Am besten fand ich die Experimente wo Maxim,ich und Lorenz gemacht haben.Und ich fand Lorenz sein Vulkan auch gut.

Team 2 - Erde

Bild
Herr Claassen
Liebes Team 2, ihr habt wirklich interessante Sachen über die Erde herausgefunden. Die Sache mit dem Erdbeben hat ja viele in der Klasse beschäftigt, besonders, dass nach einem Erdbeben viele Menschen nichts mehr zum Leben haben. Über euren Satz: "Wenn wir sterben, werden wir alle zu Erde" musste ich gerade ganz schön nachdenken: Wenn unser Körper nach dem Tod zu Erde wird, wie ist es dann eigentlich umgekehrt? Woraus wird unser Körper aufgebaut? 

Team 5 - Luft

Bild
Herr Claassen
Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen funktionierenden Heißluftballon im Klassenzimmer gesehen. Klasse! Ihr habt eine sehr unterhaltsame und abwechslungsreiche Präsentation geboten. Und jeder von euch hat wirklich gewusst, was er da erzählt. Das mit der Tasse und dem Luftballon muss ich unbedingt meiner Freundin zeigen :-). 

Berat
Ich war aufgeregt und mein Experiment zu machen hat mir Spaß gemacht.

Team 4 - Wasser

Bild
Herr Claassen
Ist das nicht der Wahnsinn, dass alles - wirklich alles - aus diesen winzigen Teilchen (Molekülen) zusammengesetzt ist? Tische, Geodreiecke, Gemüse, Menschen, Pullover und natürlich auch Wasser. Wie in einem gigantischen Legokasten. Und im Toten Meer oder im Don-Juan-See sind so viele Salzteilchen im Wasser aufgelöst, dass das Wasser glatt schwerer ist als Menschen? Großes Lob an das Team 4, bei euch gab es heute wirklich viel zu lernen. Das habt ihr sehr gut gemacht!  

Doguhan
Als wir dran waren war ich ein bisschen schüchtern und ängstlich und traute mich nicht aber dann hat Jonah ein tipp gegeben dann war ich nicht mehr so ängstlich dann habe ich mich wieder getraut zu erzählen und als ich das Experiment gemacht habe hat es ganz viel spaß gemacht. 
Schau dir unbedingt noch die anderen Bilder, Texte und Videos des Projektes an. Hier bei "Sachkunde". 

Herr Claassen 
Liebe Klasse 3,
es war wunderbar zu sehen, wie selbstständig und mit wie viel Energie ihr im Team für eure Präsentationen gearbeitet habt! Ihr könnt sehr stolz auf euch sein. Vielen Dank auch an alle Eltern, die mitgeholfen haben, dass die Teams sich so gut vorbereiten konnten. Vielen Dank für Ihre Zeit, Geduld und Ihre Unterstützung. 
Picture

Weihnachtsferien und Schnee

1/1/2015

 
Noah
In den Weihnachtsferien waren wir zuhause, aber an Weihnachten sind wir dann in die Kirche gegangen, danach sind wir heim. Die Beschescherung ist bei uns immer ganz witzig da müsen wir immer in unseren Zimmern bleiben bis eine Glocke geklingelt hat.Dann runter kommen und dann dürfen wir die Geschenke auspacken.

Jacob
In den Weihnachtsferien hat es endlich geschneit.Am nächsten Morgen war Maria bei uns auf Besuch und unser Papa hat den Bulldog und die Schlitten hintendran gemacht . Wir hatten solchen Spaß!! Ein paar Tage vor Weihnachten haben wir unseren Baum geschmückt, mit vielen Strohsternen, und roten Kugeln. Dann war es endlich soweit die Geschenke lagen nach der Kirche unter unserem Baum. Wir packten die Geschenke aus und spielten bis tief in die Nacht.Die Tage bis Silvester verbrachten wir mit Schneemann bauen, Schlittenfahren und Besuche machen. An Silvester gibt es bei uns immer Fondue, damit die Zeit bis Mitternach t schneller vergeht. Nach dem Essen sind wir raus gegangen, und haben erst mal unsere Fackeln angezündet. Die haben wir in den Ferien selbst gemacht aus getrockneten Blätter, stroh und Heu die wir in geschmolzene Kerzen eingetaucht haben. Den Rest der Ferien haben wir einfach den Schnee genossen und waren viel draußen.

Jan
Meine Weihnachtsferien

An Weihnachten habe ich eine Stereo-Anlage bekommen. Die ganzen Ferien über habe ich sehr viel Musik oder Geschichten gehört. Passend dazu habe ich auch ein Hörspiel zu Weihnachten bekommen.
Als es Schnee hatte, war ich jeden Tag Schlitten fahren. Einmal waren wir am Schlittenlift bei Laichingen. Dort war es toll, ich musste meinen Schlitten nicht den Berg hochziehen :).
An Silvester gab es Abends Raclette und anschließen durfte ich mit meinem Papa ein paar Knaller und Raketen schießen. Da mir die Raketen besonders gefallen haben, habe ich das Ganze mit meinem Tablet gefilmt.
Bild
Maria
Meine Winterferien
Liebe Klasse 3,
Am 23.12 hatte meine Oma Geburtstag. Sie ist 90 Jahre alt geworden. Zuerst waren wir zusammen in Luizhausen in der Löwen Post beim Essen. Es hat mir und allen anderen gut geschmeckt. Nach dem Essen sind wir nach Hause gefahren, wo schon viele Gäste auf uns gewartet hatten. Das Lied „ Ich schenk dir einen Regenbogen“ haben meine Geschwister und ich meiner Oma zum Geburtstag vorgesungen und meine Mama hat dazu Flöte gespielt.
Meiner Oma hat das Lied sehr gut gefallen. Die letzte Strophe vom Lied heißt: 
„Ich schenke dir ein Kuchenherz, drauf steht ,
Ich mag dich so!
Ich wünsch dir was!
Was ist denn das?
Jetzt weist du es sowieso! 
Vom selbstgebackenen Kuchherz hat jeder ein kleines sehr leckeres Stück abbekommen. Am Heiligabend gingen wir zuerst in die katholische Kirche. Dort war ein Krippenspiel bei dem ich selbst mitgespielt habe. Danach haben wir Zuhause mit der Familie gegessen dann sind wir in die evangelische Kirche gegangen und haben schöne Lieder gesungen und gebetet. Daheim kam dann das Christkind und es gab eine tolle Bescherung. Mein schönstes Geschenk war das die ganze Familie zusammen gefeiert hat. Mein zweitschönstes Geschenk war ein Playmobilhaus. An Silvester waren bei uns viele Freunde eingeladen und wir haben Raketen steigen lassen. Das Feuerwerk war ganz toll! Den Rest der Ferien habe ich mit Spielen verbracht. Ich durfte immer am Abend sehr lange aufbleiben. Die Ferien waren wunderschön.
Eure Maria

Roman
Meine Ferien waren eigentlich ganz gut. In der ersten Ferienwoche war ich ein bisschen krank, aber hatte trotzdem viel Spaß. An Weihnachten habe ich ein Lego Technik Flugzeug und einen Bagger bekommen. In der zweiten Ferienwoche war ich wieder gesund. Da war ich Schlitten fahren. Das war cool. Dann habe ich die Power Functions in den Lego Bagger eingebaut. Ich freue mich schon auf nächstes Weihnachten.
Nicole
Meine Winterferien!
Die Winterferien sind einer meiner Lieblings Ferien:-)
Am Heiligabend haben meine Schwester und ich in der Kirche beim Krippenspiel mitgemacht. Als wir Zuhause waren haben wir Geschenke aufgemacht. In den Ferien waren wir im Kino und haben: Bibi und Tina 2 angeschaut. Der Film war lustig und sehr spannend:-) Als der erste Schnee runter gefallen ist, sind wir mit meiner Schwester Sophie gleich raus gegangen. Wir haben eine Schneeballschlacht gemacht und einen Schneemann gebaut. Wir haben uns sehr gefreut, dass Schnee endlich alle Felder und Straßen zugedeckt hat. Der Schnee gehört nämlich zum Winter. Und es ist auch so schön! Kurz vor Silvester hatte eine bekannte Frau ihren Geburtstag gefeiert und uns Kegeln eingeladen. Während dem Kegeln hatte ich sehr viel Spaß. Am nächsten Tag war ich mit meiner Familie bei einer Ballett auf Eis Aufführung: Nussknacker. Und so sind die Winterferien irgendwie schnell vorbei.
Bild
Lorenz
Hallo liebe Klasse 3,
ich hatte sehr viel Spaß in den Winterferien, da wir zum ersten Mal in einem Kinderhotel waren, nämlich das Ramsi in Hermagor in Kärnten in Österreich.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, da wir dort mit Freunden waren. Dort gab es viel zu entdecken, auch der Franz an der Bar war sehr nett :-) Als Weihnachten war, sind wir alle runter in die Halle, wo eine schöne Weihnachtsfeier stattgefunden hat. Da habe ich sogar etwas vorgeführt. Am Schluss haben wir dann noch ein Familienfoto mit dem Wichtel Ramsi gemacht. Ich war auch mit meinem Brunder und meinem Papa zweimal beim Ski fahren, das war echt super. Die Woche ging viel zu schnell vorbei, daher gehen wir in diesem Jahr wieder dort hin. Nach einer langen Hinfahrt dauerte die Rückfahrt noch länger, aber meine Mama ist super gefahren. Nach der Ankunft zu Hause habe ich mich dann auf Silvester gefreut. So das war's Euer Lorenz - und allen ein gutes neues Jahr.
Jonah
An Heiligabend waren wir zu Hause.
Am 2ten Weihnachtsfeiertag sind meine Familie und ich zu Oma und Opa gefahren. Sie wohnen ganz weit weg. Wir sind dort zwei mal Ski gelaufen. Da waren wir bis zum Silvestermorgen. Daraufhin sind wir nach Hause gefahren.
An Silvester haben wir erstmal Würstchen und Kartoffeln gegessen und dann haben alle Raketen abgefeuert. Dort sind wir noch einmal Ski gefahren. Leider waren dann schon die Ferien zu Ende.


Anke Tilhein
Sehr geehrter Herr Claassen, liebe Klasse 3,
ich bin ganz begeistert von eurem Klassenblog und schaue immer mal wieder gerne auf eure Seite. Es ist toll zu sehen, wie ein Lehrer Kinder so sehr für "Schule" begeistern kann und Schüler zu solch genialen Ergebnissen gelangen. Wenn ich das alles lese, bekomme ich richtig Lust, bei euch auch Schülerin zu sein. Gerne würde ich einmal zum Schnuppern kommen, wenn ich zu Besuch bei Jonah bin, denn ich bin selber Lehrerin und habe solch ein motivierendes Unterrichtskonzept noch nicht gesehen. 
Der gesamten Klasse wünsche ich weiterhin viel Spaß in der Schule. 
Seid stolz auf eure Leistungen und euren Lehrer!
Frohe Weihnachten und liebe Grüße aus dem (leider nicht winterlichen) Harz von 
Anke Tilhein


Nina
Weihnachtsferien
Weihnachten haben Mama, Roland, Nico und ich gemütlich zuhause verbracht. Am ersten Weihnachtsfeiertag hat sich dann die ganze Familie bei meiner Oma zum Kaffee und Abendessen getroffen, daß war sehr schön. Drei Tage später sind wir Vier in den Skiurlaub nach Talkirchdorf gefahren. Dort angekommen mussten wir unser Gepäck auf den Rücken nehmenund mit dem Schlepplift zur Bergstation fahren. Von da aus ging es wieder ein Stück bergab bis zur Hütte. Wir konnten jeden Tag Skifahren es lag 1,20 m Neuschnee. An unserer Hütte bauten wir eine 3m lange Schneebar und eine super Sprungschanze. Nach dem Skifahren haben wir uns alle an der Schanze getroffen, daß schanzen hat uns super viel Spaß gemacht. Silvester hatten Nico und ich ein ganz tolles Erlebnis, wir durften 2,5 Stunden mit dem Pistenbulli mitfahren, dies war echt spannend. Leider ging der Urlaub viel zu schnell vorbei und wir fuhren wieder mit den Skiern und dem Gepäck zur Talstation. Unten angekommen mussten wir unser Auto erstmal 1 Stunde lang freischaufeln. Nun ging es wieder nach Hause, wo wir die letzten Ferientage gemütlich verbrachten.

Bild
Lars
Am Weinachten waren wir mit der Familie bei Oma und Opa und haben dort zusammen gefeiert.Nach dem Essen haben wir Geschenke ausgepackt und haben so lange gespielt bis wir eingeschlafen sind.Kurz nach den Feiertagen kam viel Schnee runter,ich und meine Schwester sind Schlitten gefahren und haben mit Schneebälle auf Papa geworfen.Als "Strafe" musste ich dann die Garageneifahrt von Schnee frei räumen, es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Madleina
Ein unvergessliches Erlebnis
Dieses Weihnachtsfest haben wir beim Opa im Allgäu gefeiert. Dort habe ich ein tolles Geschenk bekommen. Eine Eintrittskarte in das Musical für Tarzan. Am 6.Januar ging es endlich los. Mit meiner ganzen Familie bin ich nach Stuttgart ins Apollo Theater gefahren. Dort war ganz schön was los. Es gab fliegende Affen die von Liane zu Liane gesprungen sind. Tarzan wächst im Dschungel bei einer Affenfamilie auf. Dann trifft er Jane und verliebt sich in sie. Besonder gefallen hat mir die Musik und das die Schauspieler selber dazu gesungen haben. Dies war ein schönes Erlebnis.

Joel

Weihnachten war schön! Am Heilig Abend habe ich mit meiner Schwester beim Krippenspiel mit gemacht. Ich war der Josef und Elisabeth ein Engel. Dnach war Bescherung. Ich habe ein ferngesteuertes Auto bekommen. Ihr könnt es Euch auf den Bildern anschauen.
An Silvester war ich bei meinem Papa. Da haben wir Knaller und Raketen los gelassen. Es hat leckeren Apfelstrudel gegeben. Dann bin ich wieder bei meiner Mama gewesen.
Inzwischen waren meine 3 Cousins aus Marburg da. Wir haben immer noch viel Spaß zusammen! Gestern sind wir stundenlang Schlitten gefahren. Schade, dass es schon wieder warm wird und der Schnee verschwindet!

Doguhan
Am Anfang der Ferien haben meine Tante und mein Onkel bei uns 3 Tage übernachtet.
Dann war am 23.12.2014 mein Schwester Geburtstag da haben wir uns alle versammelt und gefeiert.
Am 24.12.2014 sind meine Kusens zu uns gekommen aus Bochum bis 26.12.2014.
Dann sind wir am zweiten Wochenende da wo es viel geschneit hat Schlitten fahren gegangen. Einmal mit meine Mutter und einmal mit mein Mutter und Vater.
In der zweiten Woche waren ich und meine Familie nur zuhause außer am Samstag da waren wir einkaufen in Ulm.
In der letzten Tag des Ferien waren wir wieder in Ulm bei meine Mutters Freundin. 


Berat

Mein Ferienerlebnis
Ich bin mit meiner Familie zum Entensee gegangen, meine Brüder und ich sind auf das harte Eis drauf gegangen. Zu uns ist meine Kusine aus Türkei gekommen. İch bin mit meine Eltern und mit meine Brüder Schlitten fahren gegangen ich hab so schnell gerast und es hat sehr spass gemacht, wir haben im Garten einen Schneemann und eınen Iglu gebaut. wır haben beı meine Großeltern übernachtet. İm Sylvester Feuerwerk gemacht.

Picture
Herr Claassen
Na, wie sind deine Ferien? Hast du ein schönes Weihnachtsfest gehabt? Und hast du ordentlich Silvester gefeiert? Was hast du alles im Schnee erlebt? 
Letztes Jahr war ich im Winter fast gar nicht in Deutschland, sondern in Ländern, in denen es sehr warm war. Brasilien, Australien, Singapur und auf den Phillipinen. Das war wunderbar, ich habe aber den Schnee vermisst. Deshalb habe ich in diesen Ferien ganz viel im Schnee gemacht. Heute, an Neujahr, war ich mit meiner Freundin auf einem Berg, der "Mittag" heißt. Dort kann man mit einem Sessellift ganz nach oben auf den Gipfel fahren und mit dem Schlitten von dort aus bis ganz hinunter ins Tal fahren. Das sind mehr als 5 Kilometer, also ungefähr 5000 Erwachsenenschritte. Die Schlittenfahrt soll ungefähr eine halbe Stunde dauern, wenn man mit dem Schlitten unterwegs nicht umkippt. Wir haben fast eine ganze Stunde gebraucht, weil wir doch ganz schön oft in den Schnee gefallen sind :-). Das hat richtig viel Spaß gemacht. 

Du hast bestimmt auch viel erlebt in den Ferien. Schreib doch mal, wenn du Lust hast. Und du weißt ja, mit Bild wird es immer interessanter. 

Ich wünsche dir und deiner Familie ein gesundes und glückliches Jahr 2015! 

Advent

10/12/2014

 
Picture
Advent ist die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten. Fühlst du dich schon vorweihnachtlich? Schreibe uns von deiner Advents- und Weihnachtszeit!
  • Woran merkst du, dass bald Weihnachten ist? (Dekoration, Adventskalender, Kerzen, Tannenbäume, ...)
  • Was bedeutet Weihnachten für dich? (Familie, Geschenke, Tannenbaum, Essen, ...)
  • Wie feiert deine Familie Weihnachten? Vielleicht ist für dich und deine Familie ja auch ein anderes Fest wichtiger als Weihnachten, zum Beispiel das Zuckerfest. Dann erzähle uns davon. 

Klicke auf "SCHREIBEN". Du kannst auch ein Bild hochladen. Das macht deinen Text noch interessanter. 

Picture
Der Wind, die unfriedlichen Männer und die Handyfrau.
Herr Claassen
Unser Musical "Die Geschichte von den vier Kerzen" ist richtig gut angekommen beim Publikum. Toll, was ihr in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt habt. Besondes gut hat mir gefallen, dass ihr alle zusammengehalten habt und es nie Streit um die Rollenverteilung gab. Jeder von euch hat dazu beigetragen, dass die Aufführung ein Erfolg war. Ihr seid ein gutes Team. 
Picture
Gabriel
Meine Mama hat eine Krippe aufgebaut mit dem der Weg mit Kerzen ist. Jeden Abend zünden wir ein Teelicht an und sie liest mir und meiner Schwester eine Weihnachtsgeschichte vor. Wenn 24 Teelichter brennen kommt das Christkind.
Meine Familie und Ich gehen am Heiligabend in die Kinder christmette und schauen das Krippenspiel an. Danach gibt es bei meiner Oma guten Fisch wir feiern alle zusammen. Nach dem Essen gehe Ich mit meiner Schwester ins Kinderzimmer und lauschen wann das Glöckchen klingelt vom Christkind. Dann dürfen Wir ins Wohnzimmer und unter dem Christbaum liegen lauter glänzende Päckchen.Wir singen noch ein paar Lieder und trinken Kinderpunsch und natürlich spielen wir mit unseren neuen Sachen. Ich freu mich jetzt schon. Euer Gabriel
Bild
Maria
Heiligabend bei Maria
Am Heiligabend gehe ich mit meiner Familie in die Kirche. Dort singen wir Weihnachtslieder und hören uns die schöne Weihnachtsmusik an. Anschießend gehen wir nach Hause und dort gibt es dann ein leckeres Weihnachtsessen. Dann warten wir bei meiner Oma aufs Christkind. Irgendwann nach langem Warten klingelt dann plötzlich eine helle Glocke. Das ist dann das Zeichen das das Christkind da war. Dann gehen wir zusammen die Treppen hoch ins Wohnzimmer. Viele brennende Kerzen und der wunderschöne Christbaum sind zu sehen. Unter dem Christbaum liegen tolle Geschenke. Auf allen Päckchen stehen Namen drauf und alle freuen sich über ihre Geschenke. Ich freue mich schon darauf.
LG Maria

Nina
Hallo ,liebe Klasse 3
Heiligabend ist für mich ein sehr schönes Fest,da kann ich es kaum erwarten bis es entlich Abend ist.Morgends dürfen Nico und ich mit Mama den Weihnachtsbaum schmücken,daß macht uns viel Spaß und die Zeit bis zum Abend vergeht so viel schneller.Wenn es dann entlich Abend ist ziehen wir uns schön an und gehen gemeinsam in die Kirche.In der Kirche ist es sehr festlich,da steht auch ein schöner,großer Christbaum.Der Pfarrer predigt und alle Leute singen Weinachtslieder.Nach der Kirche gehen wir wieder nach Hause. Zuhause angekommen macht Mama das Essen fertig und nun wird gemütlich gegessen. Anschließend wird abgeräumt und danach gehen Nico und ich ins Kinderzimmer. Wir können es kaum abwarten bis entlich das Glöckchen läutet,dann war das Christkind da.Es läutet ,hurra nun dürfen wir ins Wonzimmer.Dort liegen viele,schöne eingepackte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.Bevor wir diese aber öffnen,singen wir noch ein paar Weihnachtslieder miteinander. Jetzt dürfen Nico und ich entlich unsere Geschenke aufmachen, daß ist sehr spannend und wir freuen uns riesig über die tollen Sachen. Den Rest des Abends verbringen wir ganz gemütlich miteinander. Wir machen Spiele und reden viel, es ist ein sehr schönes Fest.


Noah
Bei uns wird Weihnachten so gefeiert, dass wir einen Weihnachtsbaum besorgen.Danach schmücken wir ihn schön.Dann warten wir bis Heiligabend.Daraufhin werden die Geschenke unter den Baum gelegt.
Tschüß, euer Noah

Roman
Das es Weihnachten wird, erkenne ich an unserem Adventkranz, an dem jetzt auch schon die dritte Kerze brennt, und daran das ich auf meinem Klavier schon Weihnachtslieder spiele. Es ist einfach schön zu sehen das Weinachten kommt.
Bild
Lars
Weihnachten ist für mich eine ganz besondere Zeit, da verbringen wir mit der Familie besinnliche Stunden.Gemeinsam schmücken wir den Weinachtsbaum,backen Plätzchen und gehen auf den Weihnachtsmarkt.An Winterabenden im Lichterschein des Tannenbaums werden Geschichten erzählt.

Jan
Bald ist Weihnachten
In der Adventszeit habe ich einen Adventskalender mit Schokolande und für jeden Tag eine andere Weihnachtsgeschichte. Unsere Wohnung ist weihnachtlich dekoriert und wir haben einen Adventskranz mit roten Kerzen. Zu Beginn der Adventszeit war ich bei einem Weihnachtskonzert von Daniel Kallauch mit dem Titel „Du lieber Himmel“. Auch habe ich schon Plätzchen gebacken (Schneeflocken und Ausstecher) und natürlich auch genascht. Bei meinem Papa in der Firma gab es eine Nikolausfeier. Dort durften wir auch Plätzchen backen, basteln und der Nikolaus brachte jedem Kind ein Geschenk. Ich war auf dem Weihnachtsmarkt in Lonsee. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit bekommen wir den Kaufladen zum spielen.
An Weihnachten trifft sich die ganze Familie bei Oma und Opa zum Entenbraten essen. An Heilig Abend gehen wir in den Gottesdienst/Krippenspiel. Danach singen wir Weihnachtslieder und hören die Weihnachtsgeschichte. Dann endlich dürfen wir die Geschenke auspacken.
Herr Claassen
In der Adventszeit wird es in Ulm abends richtig schön in den Fußgängerzonen. Überall sind Lichterketten gespannt und die Geschäfte haben ihre Schaufenster weihnachtlich dekoriert. Auf dem Münsterplatz gibt es einen großen Weihnachtsmarkt, mit einer Krippe, echten Schafen und einem Esel. Dort steht auch der riesige Weihnachtsbaum, von dem Joel geschrieben hat. Ich habe versucht die Lichter am Baum zu zählen, aber es sind einfach zu viele. Vielleicht muss ich mal googlen wie viele es sind. 
Am besten gefällt mir die Aussicht auf den Weihnachtsmarkt vom Turm des Ulmer Münsters. Von dort oben sehen der Markt und die Menschen wie Spielzeug aus. Auf den Turm zu steigen ist ganz schön anstrengend, es ist nämlich der höchste Kirchturm der Welt. Wenn man es rauf und runter geschafft hat, hat man sich auf jeden Fall eine Feuerwurst verdient. Die ist ungefähr einen halben Meter lang und schmeckt wahnsinnig gut. 
Zuhause haben wir in der Adventszeit überall viele Kerzen, Sterne und Tannenzweige und in der Küche steht die große Dose mit den leckeren Plätzchen. Unseren Weihnachtsbaum haben wir jetzt schon geschmückt, weil wir an Heiligabend gar nicht daheim sind. 
Bild
Herr Claassen 
Bist du auch schon so aufgeregt, wegen unserem Adventsmusical? Findest du deinen Platz auf der Bühne? Am Montag teilen wir den Chor in zwei Gruppen auf. Unter "MUSICAL" findest du ein paar Tipps für die Aufführung. 
Bild
Nicole
Weihnachten ist für mich eine schöne und besondere Zeit! Alle Leute sind in dieser Jahreszeit besonders fröhlich und freundlich zu einander.
Man merkt es das es Weihnachten ist, daran dass in jedem Haus Adventskalender stehen. Leckere Plätzchen werden gebacken und Weihnachtsmärkte werden aufgebaut. Bei jedem stehen Adventskränze mit 4 Kerzen. Draußen wird es kälter und in unseren Herzen wird es wärmer. Wen man aus dem Fenster schaut sieht man das der Schnee herunter fällt. Jedes Jahr haben ich und meine Schwester Sophie und viele andere Kinder einen Zumba Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Lonsee. Dabei haben wir unbeschreibliche Gefühle. Jedes Jahr geht meine Familie und ein Paar Verwandten auf ein Eislauf Konzert. Das ist schon wie eine Tradition in der Weihnachtszeit. Ich und meine Schwester freuen uns schon sehr darauf.
Natürlich warten wir ungeduldig auf die Geschenke vom Christkind. Hoffentlich hat es unsere Wunschliste erhalten! Da sind auch gute Wünsche nicht nur für uns, sondern für alle Leute! 


Madleina
Wir haben einen Weihnachtsbaum, den wir mit echten Kerzen schön schmücken. An Heiligabend gehen wir in die Kirche und viele Kinder führen ein Krippenspiel auf. Abends vor der Bescherung ist die ganze Familie beisammen und es gibt Kartoffelsalat und Würstchen. Danach liegen oh wie ein Wunder alle Gescheke unter dem Weihnachstbaum. Wir singen auch Lieder und spielen etwas auf unseren Instrumenten vor. Dann gibt es auch endlich die leckeren selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen. Natürlich ist alles überall schön geschmückt und wenn man über den Weihnachtsmarkt geht, riecht es sehr lecker.

Lozenz
Hallo Klasse 3,
am letzen Wochenende habe ich bei der Herbergssuche im Freilichtmuseum Kürnbach bei Bad Schussenried mitgemacht. Dort spielt man die Suche nach einer Unterkunft für die schwangere Maria und Josef nach. Ich war ein Hirtenjunge und hatte es mit einem sturen Bock zu tun :-) Zum Schluss haben wir dann noch mit den Zuschauern Weihnachtslieder gesungen.

Bei uns zu Hause sieht es echt weihnachtlich aus. Wir haben einen schönen Adventskranz und einen beleuchteten Weihnachtswald und noch vieles mehr.

Diese Jahr müssen wir keinen Weihnachtsbaum kaufen, da wir im Urlaub sind. Da holen wir uns einen Baum direkt im Wald, der dann in unserem Hotelzimmer steht. Da freue ich mich schon drauf!

Fröhliche Adventszeit wünscht euch Lorenz
Bild
Herr Claassen
Vielleicht liegt das auch an der Adventszeit: Unser Klassenzimmer ist heute vom Fegedienst und vom Ordnungsdienst so auf Hochglanz poliert worden, dass alles glänzt wie neu. Fantastisch! Vielen Dank.

Joel
08.12.14
Ich erkenne am Adventskalender, dass bald Weihnachten ist. Ich habe einen Schokoladenadventskalender zum Geburtstag von Berat bekommen und einen von meiner Mama. Dieser Kalender ist ein Weihnachtslaster mit lauter Überraschungen . Dann habe ich noch einen besonderen Adventskalender von meiner Mama bekommen . Es ist nämlich ein Fensterbild, an dem ich jeden Tag ein Stück öffnen darf. Dazu höre ich jeden Tag eine Geschichte über die Weihnachtsreporter an. Sie wollen alles über Weihnachten ist wissen. Das ist ganz schön spannend!

Joel
09.12.14
Ich erkenne Advent an den vielen Lichtern. Jesus ist nämlich in die Welt gekommen, um Licht in die dunkle Welt zu bringen. Von meinem Lieblingslicht hab ich euch ein Bild gemacht.


Bild
Bild
Joel
11.12.14

Im Advent gefällt mir der Adventskranz so gut. Er hat 4 Kerzen und jeden Adventssonntag wird eine Kerze mehr angezündet. An der vierten Kerze erkenne ich, dass Weihnachten kurz vor der Türe steht. 
Im Advent gehe ich auch gerne auf den Weihnachtsmarkt! Da esse ich Würste im Brötchen mit Kraut! Das ist sehr lecker! An den Ständen gibt es Duftkerzen und Kerzen, die man selbst färben kann. Da habe ich doch glatt ein paar Kerzen gefärbt. In der Mitte vom Ulmer Weihnachtsmarkt steht ein großer Christbaum mit vielen kleinen Lichtern. Wen von Euch weiß, wie viele es sind? 

Bild


Cosmo
Dass bald Weihnachten ist merke ich daran, dass die Kerzen brennen und der Adventskalender hängt. Außerdem sind die Häuser mit Lichtern geschmückt. Es gibt Weihnachtsmärkte mit Punsch und Bratwurst. Weihnachten ist für mich die schönste Zeit im Jahr, weil man dann zusammen sein kann. Außerdem habe ich kurz vor Weihnachten Geburtstag worauf ich mich auch sehr freue. Am Weihnachtsabend gehen wir gemeinsam in die Kirche zum Krippenspiel. Danach warten wir zusammen auf den Weihnachtsmann. Am 1. Feiertag kochen und essen wir mit unseren Freunden. Ich freue mich auf Weihnachten.

Melinda
Weihnachten bei mir
Einmal im Jahr ist Weihnachten ich merke es weil meine Mama uns einen Adventskalender kauft. Immer wenn wir in die Stadt gehen sehen wir Weihnachtsdekoration in den Läden. Und überall duftet es nach leckeren Plätzchen. Am ersten Advent dürfen wir sogar die erste Kerze anzünden. Es ist eine schöne Zeit weil wir als Familie viele gemeinsame Stunden miteinander verbringen können. Natürlich freue ich mich auch auf die Geschenke. Am Heiligenabend geht immer mein Bruder mit meinem Opa in den Wald und sägt uns den Tannenbaum ab und bringt in unser Wohnzimmer. Das ist jedes Jahr die Aufgabe meines Bruders und meines Opas. Meine Aufgabe ist es meiner Mama beim Plätzchen backen behilflich zu sein. Nachdem der Tannenbaum sorgfältig aufgestellt wird schmücken wir den Tannenbaum und dekorieren die Wohnung. Bevor wir ins Bett gehen stellen wir ein paar Kekse und ein Glas Milch unter den Weihnachtsbaum. Am nächsten Morgen sind die Kekse angeknabbert, die Milch ausgetrunken und viele Geschenke stehen unter dem Baum. Der Santa ist wieder mal durch den Kamin gekommen und hat uns beschert. Am Weihnachtstag gibt es eine leckere Weihnachtsgans und viele andere Köstlichkeiten. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
Bild
Jonah
Am Weihnachtsmorgen mache ich das 24te Päckchen ab. Dann Frühstücken wir. Nun schmücken wir den Weihnachtsbaum, das dauert eine ganze Weile. Jetzt essen wir Kaffee und Kuchen. Kurz darauf gehen wir zur Kirche. Nach der Kirche gehen wir nach Hause. Wenn wir nach Hause kommen, dürfen wir noch nicht die Geschenke auspacken. Wir müssen erst noch die Weihnachtsmaus aufsagen und ein Lied auf der Gitarre spielen. danach dürfen wir endlich die Geschenke auspacken.

Berat
Zuckerfest. Fragt ihr euch auch warum Türken Zuckerfest feiern? Die Türken feiern das Fest weil die Türken sich freuen das sie nicht mehr Diät halten müssen. 

LURS Akademie

28/11/2014

 
Klicke auf das Bild und du bist bei der LURS Akademie.
Bild
Die Filme der LURS Akademie helfen dir besser im Rechtschreiben zu werden. Wir werden ab und zu ein Video im Unterricht anschauen und eine Übung dazu machen. Wenn du die Filme zuhause nochmal anschauen möchtest, kannst du das gerne machen. 
<<Previous
Forward>>
    Dein Stundenplan Kl. 4
    Bild

    Spenden

    Termine Klasse 4

    14.09.15 erster Schultag
    ​02.10.15 Wandertag
    05.10.15 Elternabend
    06.10.15 Mathe Test
    12.10.15 F-Prüfung Theor.
    13.10.15 Bücherei
    13.10.15 Rope Skipping
    14.-16.10.15 Schullandheim
    17.10.15 Fahrtraining 11:00
    ​20.10.15 Fahrtraining 13:40
    22.10.15 Fahrtraining 13:00
    19.-21.10.15 Fahrradschule
    20.10.15 18:00 Uhr Sitzung 
    23.10.15 F-Prüfung Praxis
    23.10.15 Basketball
    ​29.10.15 Eislaufen 14:00
    10.11.15 Bücherei
    11.11.15 Sprachkundetest
    17.11.15 Mathe Test 
    20.11.15 ev. Reli Test
    24.11.15 Theater
    25.11.15 Aufsatz
    08.12. Bücherei
    ​08.12.15 Diktat
    10.12.15 Eislaufen
    11.12.15 Mathe Test
    12.12.15 Ratiopharm Arena
    ​18.12.15 Weihnachtsfeier
    ​19.01.16 Bücherei
    ​21.01.16 Schlittentag Kl.4
    22.01.16 Deutsch Test
    28.01.16 Mathe Test​23.02.16 Bücherei 
    ​23.02.16 Elternabend 19:30
    02.03.16 Mathe Test

    03.03.16 Eislaufen
    07.04.16 Mathe Test
    ​12.04.16 Deutsch Test
    19.04.16 ev. Reli Test
    19.04.16 Bücherei
    ​26.04.16. Vortrag DLL
    02.05.16 Mathe Test
    10.05.16 Bücherei
    13.05.16 Völkerballturnier 
    03.06.16 D-Test
    28.06.16 Mathe Test
    11.07.16 Legoland
    ​12.07.16 Bücherei
    15.07.16 Abschiedsfest
    ​25.07.16 Filmpremiere
    ​27.07.2026 Wir öffnen die Zeitkapsel :-)

    Ferienplan hier herunterladen. (PDF)


    Impressum

    Termine Klasse 3 2014/15

    15.09.14 Erster Schultag
    25.09.14 Elternabend 19:30
    30.09.14 Bücherei
    30.09.14 Schwimmen Gr.1
    07.10.14 Wandertag
    08.10.14 Mathe Kurztest
    09.10.14 Eisenbahn AG 1
    17.10.14 Sprachkundetest
    21.10.14 Bücherei
    22.10.14 Diktat 1
    23.10.14 Lesenacht 
    11.11.14 Bücherei 
    25.11.14 Aufsatz 1
    02.12.14 Theater 
    03.12.14 Mathe Test 2
    09.12.14 Bücherei
    17.12.14 Weihnachtsfeier
    18.12.14 M. Zeichentest 
    13.01.15 Bücherei
    22.01.15 Diktat 2
    22.01.15 Eisenbahn AG 2
    27.01.15 Schwimmen Gr.2
    27.01.15 Aufsatz 2
    04.02.15 Mathe Test 4
    06.02.15 Schlittentag
    10.02.15 Bücherei
    13.02.15 Schulfasching

    14.02.15 Faschingsferien
    23.02.15 Erster Schultag
    26.02.15 Elternabend 19:30
    28.02.15 Eislaufen 14:00
    10.03.15 Bücherei
    18.03.15 Aufsatz 3
    26.03.15 Mathe Test 5
    27.03.15 Osterfrühstück
    14.04.15 Bücherei
    23.04.15 Int. Kinderfest
    04.05.15 Sprachkundetest
    05.05.15 Schwimmen Gr. 3
    12.05.15 Bücherei
    20.05.15 Mathe Test 6
    ev. Reli Test verschoben
    09.06.15 Bücherei
    09.06.15 Schulzahnarzt
    16.06.15 Stuttgart
    25.06.15 Sprachkundetest
    26.06.15 kath. Reli Test
    30.06.15 Theater Amst.
    03.07.15 Mathe Test 7
    10.07.15 Bundesjugendsp.
    14.07.15 Bücherei
    16.07.15 Zelten

    20.07.15. Aufsatz 
    21.07.15 Mathe Kurztest 8
    29.07.15 letzter Schultag
    14.09.15 erster Schultag
    14.-16.10.15 Schullandheim
Powered by Create your own unique website with customizable templates.